Startseite    Autor: Florian Coppenrath
[avatar]

Florian Coppenrath

Ich bin dem frisch gegründeten Novastan gleich bei meiner ersten Kirgistan-Reise Ende 2011 beigetreten. Erst war ich Redakteur, dann Begründer der deutschsprachigen Version. Heute bin ich für die Verbindungen zwischen den verschiedenen Teilen von Novastan und für die strategische Entwicklung des Projektes zuständig. Nach drei Jahren in Kirgistan, zuletzt als Bosch-Lektor in Osch, arbeite ich heute an der Entwicklung von "Wikistan" einer baldigen Netzwerkplattform für die Zentral-Eurasien-Forschung. Seit März diesen Jahres bin ich ebenfalls in der Forschung tätig und schreibe eine Doktorarbeit über Hip-Hop in Kirgistan am Zentralasienseminar der Humboldt Universität zu Berlin. --------------------------------------------------------------- Mon premier voyage à Bichkek en décembre 2011 m'amena à rejoindre le magazine Novastan.org fraichement fondé. J'y étais d'abord actif en tant que rédacteur, puis en tant que fondateur et coordinateur de la version germanophone en été 2013. Aujourd'hui je suis en charge des liens entre les différentes parties d Novastan et du développement stratégique du projet. Après trois ans au Kirghizstan, dernièrement en tant que médiateur culturel pour la fondation Bosch à l'université d'Och, je travaille au développement de "Wikistan", un réseau pour la recherche sur l'Eurasie centrale. Depuis mars 2018, je suis également doctorant en études centre-asiatiques et étudie le Hip-Hop dans les villes du Kirghizstan.

Die Gletscher des Tienschan im Rückgang

Eine kirgisische Firma möchte den Schyrdak nach Europa bringen

Usbekistans Auslandsschulden höher als die Hälfte des BIP

Kirgistan: Regierungsnahe Parteien gewinnen Parlamentswahl

Das historische Museum in Bischkek nach fünf Jahren wieder geöffnet

Vom Bürgerkrieg zum Touristenziel: Imagewechsel von Tadschikistan

Plattenbauromantik und Retrosound: „Serial“ des Bischkeker Duos Wtoroj Ka

Wiederwahl von Shavkat Mirziyoyev: „Ohne Bildung wird sich nichts ändern“

Kasachstan: Zunehmende Streiks gegen Leiharbeit im Ölsektor

Wie die Architektin Saikal Dschunuschowa ökoeffiziente Häuser in Kirgistan baut