Kirgistan
Unser Rückblick: Das Jahr 2024 in Zentralasien
Wie zu Beginn jedes Jahres fassen wir noch einmal zusammen, was Zentralasien im Vorjahr bewegt hat. 2024 war geprägt von politischer Konsolidierung, regionaler Kooperation und innenpolitischen Spannungen. In Kasachstan festigte… [...]
Kirgistans Regierungschef zurückgetreten
Der Ministerkabinettsvorsitzende Akylbek Dschaparow hat seinen Rücktritt eingereicht, ohne einen offiziellen Grund zu benennen. Seine dreijährige Amtszeit war geprägt von großen Wirtschaftsreformen und Korruptionsvorwürfen im Staat. Am 16. Dezember hat… [...]
Tadschikistan und Kirgistan einigen sich in Grenzfragen
Vertreter Kirgistans und Tadschikistans gaben bekannt, dass sie alle Grenzfragen gelöst hätten – ein vielleicht historischer Moment, der das Ende jahrelanger Konflikte markieren könnte. Viele sind allerdings noch vorsichtig, da… [...]
Gemeinsames lateinisches Alphabet für alle Turksprachen?
Könnten alle turksprachigen Staaten Zentralasiens zusammen mit der Türkei bald dasselbe Alphabet benutzen? Geht es nach dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan schon. Die Überlegungen dazu werden immer konkreter, allerdings… [...]
Auf offiziellem Besuch: Kirgistans Präsident Dschaparow in Wien und Berlin
Ein Tag Wien, zwei Tage Berlin: Bevor es weiter zum Gipfeltreffen der Organisation des Vertrages über kollektive Sicherheit (OVKS) ging, ist Kirgistans Staatsoberhaupt zu einer offiziellen Reise nach Österreich und… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Kasachstan und Kirgistan bieten Visa für Digital Nomads an
Kasachstan und Kirgistan führen Visa für Internet-Nomad:innen ein, also Tourist:innen, die aus der Ferne für ein ausländisches Unternehmen arbeiten. Unter bestimmten Bedingungen können sie ein Jahr lang im Land bleiben. [...]
An der Front in der Ukraine sterben weiterhin Zentralasiaten
Als Gegenleistung für Geld und die Staatsbürgerschaft schickt Russland weiterhin Migranten aus Zentralasien an die Front. Ihre genaue Zahl ist unbekannt. Seit Beginn des Konflikts im Februar 2022 sind aber… [...]
Wie haushalten die zentralasiatischen Länder mit ihren Wasserressourcen?
Experten sagen voraus, dass die Länder Zentralasiens in den nächsten Jahren aufgrund ungünstiger klimatischer Bedingungen mit einer ernsthaften Wasserknappheit konfrontiert sein werden. Wie gehen sie mit dieser Problematik um? Der… [...]
Empowerment von Gemeinden durch das Radio: Eine Reise ins Dorf Suusamyr
In Suusamyr, im Westen von Kirgistan, hat eine Radiostation das Empowerment der lokalen Gemeinden zum Ziel. Zwei Studierende der amerikanischen Universität von Zentralasien (AUCA) besuchten diese Radiostation, um mehr über… [...]
Letzter Halt: Bischkeks Trolleybusse vor dem Aus
Der Bürgermeister von Bischkek hat angekündigt, dass die Trolleybusse der Stadt ausgemustert und durch Elektrobusse ersetzt werden. Eine Entscheidung, die viele Bürger:innen kritisieren. Sie sind ein vertrautes Bild in den… [...]