Tadschikistan
Chamro Tairowa – Leben und Wirken der ersten tadschikischen Bauingenieurin
Am 14. Februar jährte sich zum 35. Mal der Todestag der Verdienten Architektin der Tadschikischen SSR und des Vorstandsmitglieds des tadschikischen Architektenverbandes Chamro Tairowa (1912-1990). Asia-Plus blickt zurück auf das… [...]
Wer ist Aga Khan V., das neue spirituelle Oberhaupt der Ismailit:innen?
Als Prinz ohne Königreich, aber spiritueller Führer einer Gemeinschaft mit schätzungsweise 12 bis 15 Millionen Mitgliedern, trat Aga Khan V. im Februar die Nachfolge seines Vaters an, der Anfang des… [...]
Der frühe Vogel fängt die Pistazie, der späte fällt in Ohnmacht
Pistazien kennt der Mensch schon seit über 9000 Jahren. Einige Länder feiern sogar jedes Jahr am 26. Februar den Tag der Pistazie. In Tadschikistan sind Pistazien nicht nur eine der… [...]
„Ein historischer Tag“: Kirgistan und Tadschikistan unterzeichnen Grenzabkommen
Regierungsdelegationen aus Kirgistan und Tadschikistan haben sich getroffen, um das Schlussprotokoll über die Festlegung der gemeinsamen Grenze zu unterzeichnen und damit jahrzehntelang dahinschwelende Konflikte zu beenden. Das Dokument muss nun… [...]
Warum die EU tadschikistanische Oppositionelle abschiebt
EU-Mitgliedsländer schieben weiterhin Staatsbürger Tadschikistans in ihre Heimat ab. Viele der Oppositionellen und Dissidenten unter ihnen waren vor der Repression geflohen und hatten auf politisches Asyl gehofft. Radio Ozodi zeichnet… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Tadschikistans Dörfer sammeln Schmelzwasser
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prognostizieren Zentralasien eine beträchtliche Wasserknappheit ab spätestens 2030. Doch schon heute bahnt sich diese Entwicklung zusehends an, vor allem in Tadschikistan. Seit einem Jahr sammeln die Dorfbewohnerinnen… [...]
Zentralasien im Fluss: Das neue Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“
Das Ende 2024 erschienene Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“ zu Politik und Gesellschaft in Zentralasien zeichnet ein vielschichtiges Bild der neuen Dynamik, die sich seit einigen Jahren in der Region entwickelt. [...]
Welche Auswirkungen wird Trumps Amtsantritt auf Zentralasien haben?
Die Regierung des neuen US-Präsidenten wird ihre bisherige Zentralasienpolitik fortsetzen, darin sind sich die Experten von CABAR.asia einig. Die Region gerate kaum in den Fokus der USA, so einer von… [...]
Duschanbe plant Bau einer U-Bahn
Das tadschikische Verkehrsministerium hat angekündigt, noch in diesem Jahr mit den Detailplanungen für die U-Bahn der Hauptstadt Duschanbe zu beginnen. „Eine Notwendigkeit der Zeit“ in einer Stadt, in der die… [...]
Unser Rückblick: Das Jahr 2024 in Zentralasien
Wie zu Beginn jedes Jahres fassen wir noch einmal zusammen, was Zentralasien im Vorjahr bewegt hat. 2024 war geprägt von politischer Konsolidierung, regionaler Kooperation und innenpolitischen Spannungen. In Kasachstan festigte… [...]