
arthur
Geschriebene Artikel:
Zentralasien im Fluss: Das neue Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“
Das Ende 2024 erschienene Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“ zu Politik und Gesellschaft in Zentralasien zeichnet ein vielschichtiges Bild der neuen Dynamik, die sich seit einigen Jahren in der Region entwickelt. [...]
Wie legitim sind die vorgezogenen Präsidentschaftswahlen in Kasachstan?
Heute, am 20. November, finden in Kasachstan die vorgezogenen Präsidentschaftswahlen statt. Kann man diese Wahlen als fair bezeichnen? Kann man im aktuellen politischen System von einer Wahl mit einer ernstzunehmenden… [...]
„Du bist schon über 20 und versuchst noch Witze zu reißen“ – Interview mit kasachischen Comedians
Nicht nur in Europa wird Stand-Up immer populärer. Auch in Kasachstan erfreut sich die Szene immer mehr Zuschauer und Künstler. Anlässlich des ersten kasachstanischen Stand-Up-Festivals führte die Online-Zeitung The… [...]
Kasachisch als Fremdsprache lernen
Was motiviert Menschen, die ursprünglich aus Nigeria und den Vereinigten Staaten kommen, Kasachisch zu lernen? Welche Lernmöglichkeiten gibt es außerhalb des Landes und welche Konversations-Klubs empfehlen sich in Almaty? Die… [...]
Kirgisischer Musiker Muratbek Begaliev in Frankreich zum Ritter der Künste und Literaturen ernannt
Das französische Ministerium für Kultur verleiht dem kirgisischen Komponisten und Musiker Mouratbek Begaliev den Ordre des Arts des Lettres. Die kirgisische Kultur bahnt sich in Frankreichs Weg. Am 19. [...]
Reiseführer für das Neue Usbekistan
Ortsbezeichnungen, Gebrauchsgüter und andere Attribute einer neuen Realität, in der wir im Jahre 2026 leben sollen. Was plant die usbekische Politik? Der folgende Artikel erschien im Original in der Online-Zeitung… [...]
Das Kinotheater „Heimat“: Filme haben wir, nur Zuschauer nicht
Wie sich eines der ältesten Kinos Tadschikistans über Wasser hält. Dieser Artikel erschien im Original am 28.09.2022 in der Online-Zeitung ASIA-Plus. Wir übersetzen ihn mit freundlicher Genehmigung der Redaktion. [...]
Tod von Wjatscheslaw Schapowalow, Volksdichter Kirgistans
Wjatscheslaw Schapowalow ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Ein Rückblick auf Leben und Werk des kirgistanischen Poeten. Dieser Artikel erschien zuerst am 28.08.2022 auf der… [...]
Übersetzte Artikel:
USA planen Einreisebeschränkung für turkmenische Staatsangehörige
Donald Trump erwägt, Turkmenistan in der Liste der Länder mit erhöhten Einreisebeschränkungen zu verbuchen. Betroffen von dieser strengeren Migrationskontrolle sind insgesamt 43 Länder, darunter auch Russland und Belarus. Die US-Regierung… [...]
Was es heißt, Schriftstellerin in Kasachstan zu sein
Autoren haben’s schwer, Autorinnen haben’s schwerer. Kaum ein kasachischer Verlag, der weiblichen Nachwuchs fördert. Kaum eine Autorin, die in ihrem Schaffen nicht mit den Klischees der Literaturszene zu kämpfen hat. [...]
Tadschikisches Parlament nimmt nach umstrittenen Wahlen seine Arbeit auf
Die jüngsten Parlamentswahlen in Tadschikistan sorgen aufgrund der Abwesenheit internationaler Beobachtung und einer glaubwürdigen Opposition für Kontroverse. Die Wahlen, die die Regierungspartei deutlich gewann, verstärkten abermals die Bedenken über den… [...]
„Tschingis Aitmatow prägt die Identität eines jeden Kirgisen“ – Eldar Aitmatow über das Werk seines Vaters
Tschingis Aitmatow gilt als der bedeutendste kirgisische Autor. Sein Sohn, Eldar Aitmatow, gab Novastan ein Interview über das Erbe seines Vaters in Kirgistan und der Welt. Anlässlich des Besuchs des… [...]
„Nieder mit der Gleichgültigkeit!“ – In Duschanbe trifft Umweltaktivismus auf Kunst
Vom 13. bis 15. Februar fand in Duschanbe das Festival „Ecoritm“ statt, das Künstler und Umweltaktivisten versammelte. Neben der Ausstellung der Werke luden die Veranstalter auch zu Podiumsdiskussionen ein. Neben… [...]
Chamro Tairowa – Leben und Wirken der ersten tadschikischen Bauingenieurin
Am 14. Februar jährte sich zum 35. Mal der Todestag der Verdienten Architektin der Tadschikischen SSR und des Vorstandsmitglieds des tadschikischen Architektenverbandes Chamro Tairowa (1912-1990). Asia-Plus blickt zurück auf das… [...]
Interview mit einer Diplomatin: Was 30 Jahre Neutralität für Turkmenistan bedeuten
Dieses Jahr feiert Turkmenistan nicht nur das „Jahr des Friedens“, sondern auch sein 30-jähriges Jubiläum als „neutraler Staat“. Zu diesem Anlass sprach Novastan mit Maral Rahymova, einer Diplomatin der Botschaft… [...]
Mit Vierfachsprung zum Vier-Kontinente-Meister: Kasachstanischer Eiskunstläufer holt historische Goldmedaille
Zehn Jahre nach dem Sieg des fünffachen Landesmeisters Denis Ten ist nun Mihail Şaıdorov aufs Siegertreppchen der Vier-Kontinente-Meisterschaft gestiegen. Bei der Vier-Kontinente-Meisterschaft in Seoul hat der 20-jährige Eisläufer Mihail… [...]
Der frühe Vogel fängt die Pistazie, der späte fällt in Ohnmacht
Pistazien kennt der Mensch schon seit über 9000 Jahren. Einige Länder feiern sogar jedes Jahr am 26. Februar den Tag der Pistazie. In Tadschikistan sind Pistazien nicht nur eine der… [...]
Was erwartet die unabhängigen Medien in Kirgistan im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 werden unabhängige Medien und Nichtregierungsorganisationen in Zentralasien weiterhin mit einer verstärkten staatlichen Kontrolle sowie mit finanziellen Schwierigkeiten und einer geringeren externen Unterstützung durch ausländische Geldgeber konfrontiert sein. [...]
Aus der blauen Steppe kommen wir – Ein Schulexperiment im kasachischen Hinterland
Der Regisseur Hanzat Kenes hat Anfang Februar den Dokumentarfilm „EXPERIMENT: Ergebnisse“ veröffentlicht. Bekannt für seine starke Fokussierung auf die akuten sozialen Themen der Gesellschaft, hat er sich diesmal dem Thema… [...]
„Ein historischer Tag“: Kirgistan und Tadschikistan unterzeichnen Grenzabkommen
Regierungsdelegationen aus Kirgistan und Tadschikistan haben sich getroffen, um das Schlussprotokoll über die Festlegung der gemeinsamen Grenze zu unterzeichnen und damit jahrzehntelang dahinschwelende Konflikte zu beenden. Das Dokument muss nun… [...]
Turkmenische Kunst in Brüssel: Eine Ausstellung im Zeichen auswärtiger Kulturpolitik
Ende Januar hat eine Brüsseler Galerie zu Ehren des 30. Jahrestags der turkmenischen Neutralität Schmuck, Textilien und Teppiche aus dem zentralasiatischen Land ausgestellt. Am Abend des Jahrestages der Anerkennung des… [...]
Warum die EU tadschikistanische Oppositionelle abschiebt
EU-Mitgliedsländer schieben weiterhin Staatsbürger Tadschikistans in ihre Heimat ab. Viele der Oppositionellen und Dissidenten unter ihnen waren vor der Repression geflohen und hatten auf politisches Asyl gehofft. Radio Ozodi zeichnet… [...]
Niemand hat die Absicht ein, oder zwei oder drei Kernkraftwerke zu bauen
Seit dem Referendum im Oktober 2024 steht fest, dass das Land mit den größten Uranvorkommen weltweit ein Atomkraftwerk bauen wird. Seit einigen Wochen spricht Präsident Toqaev jedoch in der Mehrzahl… [...]
Tadschikistans Dörfer sammeln Schmelzwasser
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler prognostizieren Zentralasien eine beträchtliche Wasserknappheit ab spätestens 2030. Doch schon heute bahnt sich diese Entwicklung zusehends an, vor allem in Tadschikistan. Seit einem Jahr sammeln die Dorfbewohnerinnen… [...]
Frankreich in Kasachstans Atomprojekt: Chancen für die Multivektorpolitik
Seit dem Referendum vom 8. Oktober 2024 steht fest: Kasachstan bekommt ein Atomkraftwerk. Auch Frankreich rechnet sich Chancen aus, führender Partner beim Bau des ersten kasachstanischen Meilers zu werden. Kasachstan… [...]
Die unsichtbare Bedrohung – Belästigung an den Universitäten Kirgistans
Ein älterer Dozent belästigt seine Studentinnen und Kolleginnen. Die Leitung der Universität der Oblast Osch verschließt die Augen vor den Fällen sexueller Belästigung, um den eigenen Ruf nicht zu ruinieren. [...]
Turkmenische Journalistin Soltan Açilowa an Ausreise für Entgegennahme eines Preises gehindert
Die unabhängige Journalistin Soltan Açilowa konnte nicht zur Verleihung eines internationalen Preises nach Genf reisen. Unter dem Vorwand einer Infektionskrankheit musste sie sich einer Zwangseinweisung in ein Krankenhaus unterziehen. Am… [...]
Welche Auswirkungen wird Trumps Amtsantritt auf Zentralasien haben?
Die Regierung des neuen US-Präsidenten wird ihre bisherige Zentralasienpolitik fortsetzen, darin sind sich die Experten von CABAR.asia einig. Die Region gerate kaum in den Fokus der USA, so einer von… [...]
Das Schlangenamulett des alten So’x – ein einzigartiger archäologischer Fund
Das chinesische Neujahrsfest beginnt am 29.1.2025 unter der dem Zeichen der Schlange, besser gesagt der Grünen Holzschlange. Haben Sie sich bereits damit vertraut gemacht, was die künftige Herrin des Jahres… [...]
Besser spät als nie – drei Kasachstanerinnen lernen Kasachisch
Seit einigen Jahren, spätestens jedoch seit dem 24. Februar 2022, interessieren sich vielerorts immer mehr Kasachstaner:innen für ihre offizielle Staatssprache, dessen gesellschaftlicher Status noch immer vor dem des Russischen zurücktritt. [...]
Gemeinsames lateinisches Alphabet für alle Turksprachen?
Könnten alle turksprachigen Staaten Zentralasiens zusammen mit der Türkei bald dasselbe Alphabet benutzen? Geht es nach dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan schon. Die Überlegungen dazu werden immer konkreter, allerdings… [...]
Usbekischen Kunstwerken steht „spirituelle“ Überprüfung bevor
Der Direktor des Republikanischen Zentrums für Spiritualität und Aufklärung in Usbekistan, Otabek Hassanov, plant die Gründung einer Expertengruppe, die künstlerische Produktionen nach noch unklaren spirituellen Kriterien bewerten soll. Blogger sind… [...]
„In der Liste enthalten“: Die Suche nach im 2. Weltkrieg vermissten Soldaten aus Zentralasien
Während des Zweiten Weltkriegs zogen mehrere Hunderttausend Einwohner der damaligen zentralasiatischen Sowjetrepubliken an die Front. Viele starben oder gelten bis heute als vermisst. An den Kriegsschauplätzen versuchen Wissenschaftler und Freiwillige… [...]
Ein guter Kommandeur schlägt nur die eigenen Soldaten
Bericht eines Rekruten über seine Erfahrung in der kasachischen Armee – Von 2020 bis 2023 starben in der kasachischen Armee 270 Personen, 40 davon begangen Suizid. Diesen Oktober gab der… [...]
Qasym-Jomart Toqaev stärkt bei seinem Besuch in Paris die bilateralen Beziehungen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfing seinen kasachstanischen Amtskollegen Qasym-Jomart Toqaev im Elysée-Palast. Die beiden Staatschefs sprachen über die strategische Partnerschaft zwischen Frankreich und Kasachstan, insbesondere über die engere Zusammenarbeit in… [...]
Kleidung unter Kontrolle: tadschikische Frauen zwischen Tradition und Unterdrückung
In Tadschikistan ist es verboten, „der tadschikischen Kultur fremde“ Kleidung zu tragen. Nach Angaben der Behörden gehört zu dieser Kategorie vor allem islamische Kleidung. Diese soll von nun an als… [...]
Fahrradfahren in Usbekistan – Interview mit einem Extremsportler
Usbekistan, Taschkent: Hallo Herbst, tschüss Tschillja! So nennen die Usbekistaner ihren Hochsommer, der mit lähmenden Temperaturen über 40° Celsius aufwartet. Die kühlere Luft treibt die Menschen in die Berge und… [...]
Von Paris nach Samarkand: Große Rennen auf dem Ruderkanal
Vom 23. bis 25. August fand in Usbekistan zum ersten Mal in der Geschichte des Landes die Weltmeisterschaft im Kanu-Rennsport statt. 248 Sportler aus 52 Ländern nahmen an dem Turnier… [...]
Womit haben die usbekischen Monostädte zu kämpfen?
Monostädte sind während der Sowjetzeit in allen Teilrepubliken entstanden. Was zeichnet sie bis heute aus? Und wo liegen die Probleme, aber auch die Chancen der Monostädte Usbekistans? Podrobno.uz ist dieser… [...]
Usbekistan verabschiedet Gesetz über „unerwünschte Ausländer“
Das Unterhaus des usbekischen Parlaments hat auf die kontroversen Äußerungen russischer Nationalisten reagiert, indem es für einen Gesetzentwurf stimmte, der die Ausweisung und das Aufenthaltsverbot für „unerwünschte Ausländer“ ermöglicht. Viele… [...]
Aktuelle Debatte um „LGBT-Propaganda“ in Kasachstan
Unter dem Vorwand, Kinder, Kultur und Traditionen zu schützen, hat die kasachstanische Elternvereinigung eine Petition gegen „LGBT-Propaganda“ gestartet. Nur einen Monat und 50.000 Unterschriften später bahnte diese sich ihren Weg… [...]
Unterschiedliche Reaktionen auf die Ausländische-Agenten-Gesetze in Kirgistan und Georgien
Nicht nur in Georgien und Kirgistan folgten auf die prorussischen Ausländische-Agenten-Gesetze gänzlich verschiedene Reaktionen. Auch ihre außenpolitischen Partner reagierten. Die Regierung beider Länder stellte ihre Bürger anhand dieses Gesetzes vor… [...]
Selbstmorde und Morde an Frauen nehmen zu, wenn der Staat bei häuslicher Gewalt wegschaut
Der ehemalige kasachische Wirtschaftsminister Kuandyk Bischimbajev wurde vor wenigen Tagen in Astana zu einer 24-jährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Er soll seine Frau Saltanat Nukenova gefoltert und besonders grausam ermordet haben. Dieser… [...]
Ein Leben als Kelinka – Bericht über einen kasachischen Brauch
Kelin oder umgangssprachlich Kelinka nennt man in Teilen Zentralasiens die verheiratete Schwiegertochter, die nach der Hochzeit in die Familie des Bräutigams „übergeht“. Dort schmeißt sie den Haushalt, kocht, putzt und… [...]
Kirgistan sperrt TikTok
Die kirgisische Regierung sperrt die App TikTok. Die Behörden berufen sich dabei auf den Schutz von Kindern und nationalen Werten. Doch gibt es auch politische Gründe? Kurze Videos, die einen… [...]
Childfree: Wie lebt es sich kinderlos in Usbekistan?
Während in Usbekistan Kinderkriegen für weite Teile der Bevölkerung als unverzichtbarer Teil des Lebens und gesellschaftliche Pflicht gilt, gibt es immer mehr Menschen, die sich sehr bewusst für oder gegen… [...]
Die traditionelle Religion der Kasach:innen
Wenn in Kasachstan über tabuisierte oder erlaubte Kleidung, Verhaltensweisen und ähnliche Phänomene diskutiert wird, berufen sich die Diskussionsteilnehmer oft auf die traditionelle, nicht-islamische Religion. Es wird argumentiert, dass die traditionellen,… [...]
Kasachische Küche: Du bist, was du isst und was deine Vorfahren aßen
Für Aliia Bolathan ist die Esskultur eines Volkes einer der Schlüssel zum Verständnis seiner nationalen Identität. Die Historikerin, die sich seit einigen Jahren mit der kulinarischen Geschichte Kasachstans befasst, arbeitet… [...]
„Ein versuchter Staatsstreich war das nicht“ – Die Autoren des Buches „Schießen um zu töten“ im Gespräch
Zwei Jahre sind seit dem Januar-Ereignissen von 2022 vergangen. The Village sprach aus diesem Anlass mit den Menschenrechtlern Evgeni Jovtis und Bahytjan Toregojina, Autoren eines Buches, das die Ereignisse beleuchtet. [...]
Kasachstan: Massenhaftes Schwanensterben wegen verschmutzter Umwelt
In einem Zeitraum von nur wenigen Wochen wurden Hunderte von toten Schwänen auf dem Qaraköl-See entdeckt. Der künstlich angelegte See befindet sich in einem Naturschutzgebiet und wird nur durch… [...]
Bäıbişe und Toqal: erste und zweite Ehefrau in Kasachstan
Die Veröffentlichung von Auszügen aus den Memoiren Mein Leben des ehemaligen Präsidenten Nazarbaev entfacht erneut die Diskussion über Polygamie in Kasachstan. Am 1. Dezember erschien „Moja Schisn“ (Mein Leben),… [...]
Fargʻona – Usbekische Wiege der Zivilisation
Sie ist die Hauptstadt des malerischen Fergana-Tals: Fargʻona (Fergana), nach dem mittelalterlichen Gelehrten Al-Ferghani benannt, hebt sich städtebaulich von anderen usbekischen Städten ab: Die Straßen sind nicht eng und verschachtelt,… [...]
Kein Herz für russische Künstler
ENTSCHLÜSSELUNG. Seit Anfang 2023 kommt es zu immer mehr Absagen von Konzerten russischer Musiker. Die Gründe dafür stehen dabei oft im Gegensatz zueinander: Mal werden die Künstler für ihre Unterstützung… [...]
Taschkent – Zauber der Gegensätze
Usbekistans Hauptstadt Taschkent ist eine vielseitige Metropole, in der mittelalterliche Bauten auf sowjetischen Modernismus und zeitgenössiche Architektur treffen. Asia-Plus stellt sie vor. Willkommen in Taschkent – einer Stadt, in… [...]
„Mir wurde gesagt, ich sei eine Schande für Kasachstan“: LGBTQ+-Menschen über den Druck der kasachstanischen Gesetzeshüter
Die Verfassung der Republik Kasachstan gilt als demokratisch. Ehre, Würde, Rechte und Freiheiten aller Bürger stehen unter staatlichem Schutz. Das Leben lesbischer, schwuler, bisexueller, transgender und queerer (LGBTQ+) Menschen in… [...]