Sowjetunion
„Wir haben im Schlafsaal unseres Sohnes gelebt“ – Der Weg einer Familie von Usbekistan nach Kirgistan
In den letzten zwei Jahrzehnten haben Hunderte ethnische Kirgisen ihre Heimat in Usbekistan verlassen, um in Kirgistan ein neues Leben zu beginnen. Eine von ihnen war die Familie… [...]
Fotoreihe: Die ungewöhnlichsten und schönsten Mosaike Taschkents
Mosaikplatten und Fassaden an Hochhäuser sind eine Besonderheit Taschkents und machen die usbekische Hauptstadt einzigartig. Wie ist diese Tradition entstanden und welche Bedeutung haben Mosaike heute im Stadtbau? Folgender Artikel… [...]
Die Uhlfeldkolonie – Eine österreichische Kommune in Kasachstan (1/2)
In den Zwanziger Jahren verließen viele Österreicher und Österreicherinnen aufgrund von Arbeitslosigkeit und Armut ihre Heimat. Eine Gruppe suchte sich einen ganz besonderen Ort aus, um eine Kommune zu… [...]
Baumwolle in Usbekistan vom Sezessionskrieg bis heute
Seit der Sowjetunion ist Usbekistans Wirtschaft abhängig von der Baumwollproduktion. Die massive Auswanderung und wirtschaftliche Schwäche zeugen von den Schwierigkeiten des Landes, sich von dieser Monokultur zu lösen. [...]
Die Lenins Kasachstans
Der 7. November war der 100. Jahrestag der Oktoberrevolution von 1917. Aus diesem Anlass veröffentlichte Tengrinews.kz eine Fotoreihe mit den Lenin-Denkmälern, die in verschiedenen Regionen Kasachstans bis… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Fotoreportage: Wie Kirgistan sowjetisch wurde
Vor einem Jahrhundert erschütterte die Oktoberrevolution das Russische Reich. Wenige Monate später wurden auch auf dem Gebiet des heutigen Kirgistans Räte, sogenannte Sowjets, gegründet, die die Macht von… [...]
Die sowjetische Geschichte Zentralasiens (2/2)
Es wird viel über das Jubiläum der Oktoberrevolution geschrieben, die zentralasiatischen Staaten bleiben dabei aber meistens außen vor. Im Interview mit Rafael Sattarow spricht der russische Wissenschaftler Sergej… [...]
Die sowjetische Geschichte Zentralasiens (1/2)
Es wird viel über das Jubiläum der Oktoberrevolution geschrieben, die zentralasiatischen Staaten bleiben dabei aber meistens außen vor. Im Interview mit Rafael Sattarow spricht der russische Wissenschaftler… [...]
Heißer Ofen
Was für ein eigenartiges Solarofen-Gebäude. 1980 unter der Sowjetunion gebaut ermöglicht der Ofen Material bei mehr als 8000°C zu schmelzen. Gelegen in der usbekischen Parkent Region nahe Taschkent,… [...]