Sowjetunion
Warten vor Bergpanorama
An Haltestellen oder Buspavillions konnten sich Architekten der Sowjetunion, wenn sie sonst dem Grau des Betons huldigten, kreativ auslassen. Viele Bushaltestellen haben daher eine einzigartige, oft auf lokale Besonderheiten… [...]
Erinnerung an sowjetische Zeiten
Im Gegensatz zu anderen postsowjetischen Staaten wurden in Tadschikistan nicht alle Relikte der Sowjetherrschaft zerstört. In Chudschand beispielsweise kann man heute noch eine riesige Lenin-Statue besichtigen – allerdings… [...]
Angren – Porträt einer der ältesten Industriestädte Usbekistans
Usbekistan – das ist nicht nur Taschkent, Samarkand und Buchara. Dutzende von Arbeiterstädten und Gemeinden, in denen Millionen von Menschen leben, sind im ganzen Land verstreut. Das Nachrichtenportal Citizen… [...]
Lenin in der ehemaligen Lenin-Stadt
Chudschand in Nordtadschikistan trug in der Sowjetunion den Namen Leninabad. Eine sowjetische Leninstatue, die die Stadt zu überblicken scheint, erinnert noch daran. Foto: Annkatrin Müller Findet alle unsere… [...]
Alexander Wolkow – Begründer der modernen Kunst Usbekistans (Teil 2/2)
Alexander Nikolajewitsch Wolkow zählt zu den herausragenden Künstlern sowohl Russlands als auch Usbekistans. Der russischstämmige Maler und Graphiker, der in Usbekistan aufwuchs und dieser Heimat einen zentralen… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Alexander Wolkow – Begründer der modernen Kunst Usbekistans (Teil 1/2)
Alexander Nikolajewitsch Wolkow zählt zu den herausragenden Künstlern sowohl Russlands als auch Usbekistans. Als russischstämmiger Maler und Graphiker, der in Usbekistan aufwuchs und dieser Heimat einen zentralen… [...]
„Wir haben im Schlafsaal unseres Sohnes gelebt“ – Der Weg einer Familie von Usbekistan nach Kirgistan
In den letzten zwei Jahrzehnten haben Hunderte ethnische Kirgisen ihre Heimat in Usbekistan verlassen, um in Kirgistan ein neues Leben zu beginnen. Eine von ihnen war die Familie… [...]
Fotoreihe: Die ungewöhnlichsten und schönsten Mosaike Taschkents
Mosaikplatten und Fassaden an Hochhäuser sind eine Besonderheit Taschkents und machen die usbekische Hauptstadt einzigartig. Wie ist diese Tradition entstanden und welche Bedeutung haben Mosaike heute im Stadtbau? Folgender Artikel… [...]
Die Uhlfeldkolonie – Eine österreichische Kommune in Kasachstan (1/2)
In den Zwanziger Jahren verließen viele Österreicher und Österreicherinnen aufgrund von Arbeitslosigkeit und Armut ihre Heimat. Eine Gruppe suchte sich einen ganz besonderen Ort aus, um eine Kommune zu… [...]
Baumwolle in Usbekistan vom Sezessionskrieg bis heute
Seit der Sowjetunion ist Usbekistans Wirtschaft abhängig von der Baumwollproduktion. Die massive Auswanderung und wirtschaftliche Schwäche zeugen von den Schwierigkeiten des Landes, sich von dieser Monokultur zu lösen. [...]