Sowjetunion
Das Erbe von Taboschar – Über den Uranabbau in Tadschikistan und seine Folgen
In Tadschikistan hat die Rekultivierung offener Uranrückstände aus Sowjetzeiten begonnen. Für den vollständigen Rückbau aller Abfälle werden nach inoffiziellen Angaben etwa 55 Millionen US-Dollar benötigt werden. Die russische Atomenergiegesellschaft… [...]
Dekommunisierung auf Kasachisch: Viel Pathos und wenig Konkretes
In letzter Zeit versuchen national-patriotisch gesinnte Prominente und Journalisten in Kasachstan immer öfter von der Notwendigkeit der Dekommuniserung zu überzeugen. Diese sei eine Schlüsselbedingung für den Aufbau einer demokratischen Gesellschaft… [...]
Murat Sadykow und seine „Güneş“: Aus der Geschichte des Ethno-Jazz in Turkmenistan
Der bekannte turkmenische Musiker, Sänger und Poet Murat Sadykow wäre dieses Jahr 85 alt geworden. Der 2013 verstorbene Gründer und Leiter der beliebten Musikgruppe „Güneş“ bleibt vielen als talentierter Künstler… [...]
Das Sonnental, das von der ganzen Union gebaut wurde
Vor über 87 Jahren, am 15. September 1933, begann der Bau des Wachschen Hauptkanals. 1931 erließ die sowjetische Regierung ein Dekret über die Eröffnung der Wachschen Bewässerungssysteme. Wachschstroi wurde… [...]
Die nicht erzählte Geschichte des Hungers – eine Rezension von Sarah Camerons Buch „Hungrige Steppe“
In diesem Sommer ist die russische Übersetzung von „Hungrige Steppe. Hunger, Gewalt und Gründung des sowjetischen Kasachstans“ (The Hungry Steppe: Famine, Violence, and the Making of Soviet Kazakhstan), einem Buch… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Wie das „Haus der Kommunikation“ einst Duschanbe mit der ganzen Welt verband
Die Hauptpost von Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, eröffnete vor 85 Jahren ihren Sitz in einem auffälligen Bau des sowjetischen Konstruktivismus. [...]
Usbekistan veröffentlicht Bilder von der Öffnung des Grabes von Amir Temur
„Uzarchiv“ hat erstmals Fotografien von der Öffnung des Grabes von Amir Temur im Juni 1941 veröffentlicht. Die Bilder wurden am 28. Oktober 2020 von Gazeta.uz weiterverbreitet. Wir übersetzen den… [...]
Warum Breschnew Millionen in den Nurek-Staudamm in Tadschikistan investierte
Der Nurek-Staudamm in Tadschikistan ist mit 300 Metern eine der zwei höchsten Talsperren der Welt. In den 1980ern trug er noch den Namen Leonid Breschnews, der sich einst für Bau… [...]
Ein Hotel, das in der Sowjetunion stecken geblieben ist
Im Osten Kasachstans hat ein Hotel aus Sowjetzeiten sein Interieur so gut bewahrt, dass man in seinen Räumlichkeiten einen Film drehen kann. Die folgende Fotoreportage erschien am 12. September 2019… [...]
„Kin-dsa-dsa!“: Regisseur des Kult-Films aus der Wüste Karakum wird 90
Im Sommer dieses Jahres wäre der berühmte Regisseur Georgi Danelija 90 Jahre alt geworden. Seine fantastische Tragikomödie „Kin-dsa-dsa!“ entstand 1986 in der zentralasiatischen Wüste Karakum in Usbekistan und… [...]