Tadschikistan
An der Front in der Ukraine sterben weiterhin Zentralasiaten
Als Gegenleistung für Geld und die Staatsbürgerschaft schickt Russland weiterhin Migranten aus Zentralasien an die Front. Ihre genaue Zahl ist unbekannt. Seit Februar 2022 sind aber laut einer Umfrage der… [...]
Menschenhandel in Tadschikistan: Mehr Opfer und weniger Ressourcen
Auch wenn Tadschikistans Regierung verschiedene Maßnahmen im Kampf gegen den Menschenhandel ergriffen hat, greifen diese zu kurz. Zu diesem Schluss ist zumindest ein Bericht des US-Außenministeriums gekommen. Die tadschikische Regierung… [...]
Wie haushalten die zentralasiatischen Länder mit ihren Wasserressourcen?
Experten sagen voraus, dass die Länder Zentralasiens in den nächsten Jahren aufgrund ungünstiger klimatischer Bedingungen mit einer ernsthaften Wasserknappheit konfrontiert sein werden. Wie gehen sie mit dieser Problematik um? Der… [...]
„Gibt es keinen russischen Arzt?“ – Tadschikische Mediziner über Fremdenfeindlichkeit in Russland
Die ablehnende Haltung gegenüber Menschen aus zentralasiatischen Ländern hat nach dem Terroranschlag auf die Moskauer Konzerthalle Crocus City Hall zugenommen. Auch Ärzte sind davon nicht ausgenommen. Faridun, ein gebürtiger Tadschike,… [...]
Tadschikistan und Kirgistan mit unterschiedlichen Reaktionen auf verschärfte Lage von Arbeitsmigrant:innen in Russland
Infolge des Attentats auf die Moskauer Veranstaltungshalle „Crocus City Hall“ im März 2024 kam es in Russland zu Razzien der Polizei gegenüber zentralasiatischen Arbeitsmigrant:innen sowie zu verstärkten Anfeindungen. Inzwischen… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!„Jetzt darf ich das Kopftuch wie eine traditionelle Tadschikin tragen“ – Drei Geschichten von Frauen in Tadschikistan
Tadschikistan hat im Juni das Tragen von „der tadschikischen Kultur fremder Kleidung“ verboten. Dies betrifft insbesondere islamische Kleidung wie den Hidschab. Die Entscheidung führte zu Debatten darüber, ob die Maßnahme… [...]
Migration, Wirtschaft, Z5+1 – Bundeskanzler Scholz in Zentralasien
Bundeskanzler Olaf Scholz ist vom 15. bis zum 17. September nach Usbekistan und Kasachstan gereist. Auf dem Programm standen neben bilateralen Gesprächen auch ein Wirtschaftsforum sowie ein Treffen mit den… [...]
„Es gibt immer ein Zeichen der Hoffnung in unserem Leben“ – Dschamsched Usmonow im Interview
Die Vorführung des tadschikischen Films „Der Flug der Biene” bot Novastan die Gelegenheit, den tadschikischen Regisseur Dschamsched Usmonow zu treffen. Wie ein Geschmack von Honig. Diesen Eindruck hinterließ der Film… [...]
Gipfeltreffen in Astana: Aufschwung für die regionale Zusammenarbeit?
Anfang August fand in Astana das 6. Konsultativtreffen der zentralasiatischen Staatschefs statt. Ziel des Treffens war, die Zusammenarbeit in der Region zu vertiefen. Zentralasiatisches Gipfeltreffen in Astana: Am 9. [...]
Ohne Ausweis: Das Schicksal der „vergessenen“ Menschen in Tadschikistan
Die Lage der Staatenlosen in den zentralasiatischen Ländern hat sich in den letzten Jahren verbessert. Doch trotz aller Fortschritte bringt das Thema Herausforderungen mit sich, wie das Beispiel Tadschikistan zeigt. [...]