Gesellschaft & Kultur
„Sollen sie uns köpfen, unsere Zunge schneiden sie nicht ab“ – Der Beginn des kasachischen Schweigens
Die Historikerin Nurgul Moldaıbaıkyzy teilt ihre Überlegungen zum historischen Trauma der Kasachen, das mit Beginn der Sowjetunion seinen Lauf nahm. Sie schlägt einen weiten Bogen von dem erfahrenen Leid der… [...]
Zentralasien durch die Linse von…Behzod Boltayev
In der Reihe „Zentralasien durch die Linse von…“ stellt Novastan Fotografinnen und Fotografen aus Zentralasien vor und befragt sie zu ihrem Schaffen. Als Behzod Boltayev sich der Street Photography… [...]
Was es heißt, Schriftstellerin in Kasachstan zu sein
Autoren haben’s schwer, Autorinnen haben’s schwerer. Kaum ein kasachischer Verlag, der weiblichen Nachwuchs fördert. Kaum eine Autorin, die in ihrem Schaffen nicht mit den Klischees der Literaturszene zu kämpfen hat. [...]
Wie eine Moskauer Modedesignerin Streit mit Kirgistan anzettelte
Aufruhr in den sozialen Medien: Der Anspruch einer russischen Modedesignerin auf die Patentierung traditioneller kirgisischer Kleidung erzürnt kirgisische Influencer:innen. Ihre Auseinandersetzung sagt viel über Russlands Verhältnis zu den Bewohner:innen der… [...]
„Tschingis Aitmatow prägt die Identität eines jeden Kirgisen“ – Eldar Aitmatow über das Werk seines Vaters
Tschingis Aitmatow gilt als der bedeutendste kirgisische Autor. Sein Sohn, Eldar Aitmatow, gab Novastan ein Interview über das Erbe seines Vaters in Kirgistan und der Welt. Anlässlich des Besuchs des… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!„Nieder mit der Gleichgültigkeit!“ – In Duschanbe trifft Umweltaktivismus auf Kunst
Vom 13. bis 15. Februar fand in Duschanbe das Festival „Ecoritm“ statt, das Künstler und Umweltaktivisten versammelte. Neben der Ausstellung der Werke luden die Veranstalter auch zu Podiumsdiskussionen ein. Neben… [...]
Feministische Versammlungen in Bischkek und Almaty am 8. März
In Bischkek sind Hunderte von Menschen zu einer Kundgebung samt Umzug anlässlich des Weltfrauentags zusammengekommen. In Almaty hingegen haben die Behörden erneut ein Versammlungsverbot ausgesprochen und feministische Aktivistinnen festgenommen. Am… [...]
Aus der blauen Steppe kommen wir – Ein Schulexperiment im kasachischen Hinterland
Der Regisseur Hanzat Kenes hat Anfang Februar den Dokumentarfilm „EXPERIMENT: Ergebnisse“ veröffentlicht. Bekannt für seine starke Fokussierung auf die akuten sozialen Themen der Gesellschaft, hat er sich diesmal dem Thema… [...]
Wollen denn alle schlauen Köpfe Kasachstan verlassen?
Einer Umfrage zufolge spielt jeder fünfte Befragte in Kasachstan mit dem Gedanken, permanent oder vorübergehend ins Ausland zu gehen. Der Begriff „Braindrain“ meint eine hohe Abwanderung von qualifizierten Fachkräften und… [...]
Die unsichtbare Bedrohung – Belästigung an den Universitäten Kirgistans
Ein älterer Dozent belästigt seine Studentinnen und Kolleginnen. Die Leitung der Universität der Oblast Osch verschließt die Augen vor den Fällen sexueller Belästigung, um den eigenen Ruf nicht zu ruinieren. [...]