Gesellschaft & Kultur
Womit haben die usbekischen Monostädte zu kämpfen?
Monostädte sind während der Sowjetzeit in allen Teilrepubliken entstanden. Was zeichnet sie bis heute aus? Und wo liegen die Probleme, aber auch die Chancen der Monostädte Usbekistans? Podrobno.uz ist dieser… [...]
„Es gibt immer ein Zeichen der Hoffnung in unserem Leben“ – Dschamsched Usmonow im Interview
Die Vorführung des tadschikischen Films „Der Flug der Biene” bot Novastan die Gelegenheit, den tadschikischen Regisseur Dschamsched Usmonow zu treffen. Wie ein Geschmack von Honig. Diesen Eindruck hinterließ der Film… [...]
Aktuelle Debatte um „LGBT-Propaganda“ in Kasachstan
Unter dem Vorwand, Kinder, Kultur und Traditionen zu schützen, hat die kasachstanische Elternvereinigung eine Petition gegen „LGBT-Propaganda“ gestartet. Nur einen Monat und 50.000 Unterschriften später bahnte diese sich ihren Weg… [...]
Ohne Ausweis: Das Schicksal der „vergessenen“ Menschen in Tadschikistan
Die Lage der Staatenlosen in den zentralasiatischen Ländern hat sich in den letzten Jahren verbessert. Doch trotz aller Fortschritte bringt das Thema Herausforderungen mit sich, wie das Beispiel Tadschikistan zeigt. [...]
Einbürgerung ausländischer Athlet:innen: Ein Beitrag zum kasachstanischen Sport?
Am 11. August sind die Olympischen Spiele in Paris zu Ende gegangen. Kasachstan gewann dabei sieben Medaillen – ein besseres Ergebnis als bei den vorherigen Spielen in Tokio. Allerdings verliefen… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Tadschikistan verbietet fremde Kleidung und einige religiöse Bräuche
Das Unterhaus des tadschikischen Parlaments hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Brauch Idgardak – Kinderfeste an den muslimischen Feiertagen Idi Ramadan (Zuckerfest) und Idi Qurbon (Opferfest) – verbietet. Außerdem wird… [...]
Die Proteste haben ein weibliches Gesicht: Wie Frauen in Usbekistan für ihre Rechte einstehen
In Usbekistan, wie auch in vielen anderen Ländern der Welt, werden Frauen häufig zu Anführerinnen sozialer Bewegungen und Initiatorinnen von Massenprotesten. Dieser Artikel zeigt Beispiele für solche Proteste in Usbekistan… [...]
Haftstrafen wegen der Veröffentlichung von Memoiren in Tadschikistan
In Ereignisse meines Lebens blickt der tadschikische Geschäftsmann Abduchalil Cholikzoda auf drei Jahrzehnte Unabhängigkeit zurück und beklagt die Korruption, das Geschäftsklima und das niedrige Kultur- und Bildungsniveau, die das Land… [...]
Im Nachtzug nach Duschanbe – ein Reisebericht über die usbekisch-tadschikischen Beziehungen
Die Beziehungen zwischen Tadschikistan und Usbekistan sind seit vielen Jahren von Spannungen geprägt, manche bezeichnen sie sogar als einen zentralasiatischen „kalten Krieg“. Doch glücklicherweise verbessern sich die Dinge langsam. Die… [...]
Die Geschichte des zentralasiatischen Jazz: Hamdam Zakirov über das Fergana Jazz Festival
Hamdam Zakirov ist ein in Fergana geborener Dichter, DJ und Kenner zentralasiatischer Pop- und Jazzmusik. Er spricht über das Jazzensemble „Sato“, den Kult-Avantgardekünstler Sergej Kurjochin und die berühmteste Vertreterin des… [...]