Sowjetunion
Chamro Tairowa – Leben und Wirken der ersten tadschikischen Bauingenieurin
Am 14. Februar jährte sich zum 35. Mal der Todestag der Verdienten Architektin der Tadschikischen SSR und des Vorstandsmitglieds des tadschikischen Architektenverbandes Chamro Tairowa (1912-1990). Asia-Plus blickt zurück auf das… [...]
Die Jeltoqsan-Unruhen 1986: Erinnerungen von Augenzeug:innen
Die blutig niedergeschlagenen Jeltoqsan-Proteste am 17. und 18. Dezember 1986 sind ein wichtiger Erinnerungsort in der jüngeren Geschichte Kasachstans. Bis heute sind die Ereignisse kaum aufgearbeitet, die Zahl der Toten… [...]
Die Mosaike von Taschkent: Von den Brüdern Jarsky zum Kulturerbe
Ende März 2024 wurden die Mosaike an usbekischen Gebäuden teilweise als Kulturerbe anerkannt: Die Behörden nahmen 161 Tafeln in das staatliche Kataster auf. Viele Jahre lang versuchte man nach dem… [...]
Womit haben die usbekischen Monostädte zu kämpfen?
Monostädte sind während der Sowjetzeit in allen Teilrepubliken entstanden. Was zeichnet sie bis heute aus? Und wo liegen die Probleme, aber auch die Chancen der Monostädte Usbekistans? Podrobno.uz ist dieser… [...]
Tadschikistan: Erst über Bildung und Arbeit nachdenken, dann über Dekolonisierung
Der Politologe Muhammad Schamsuddinow nimmt Stellung zu der Dekolonisierungsdebatte in Tadschikistan. Er zieht Bilanz über den Wert der Sowjetzeit für den Lebensstandard der tadschikischen Bevölkerung. Außerdem stellt er die Frage,… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Duschanbe: Die sowjetische Architektur verschwindet
Duschanbe ersetzt seit einigen Jahren systematisch seine sowjetischen Gebäude durch modernere Bauten. Zuletzt sorgte der Abriss des Fernsehgebäudes für Empörung. Das Gebäude des tadschikischen Fernsehens wird abgerissen. Über sein Schicksal… [...]
Architektonisches Versuchslabor Taschkent: Über den Denkmalwert sowjetischer Plattenbauten
Wer an den sowjetischen Massenwohnungsbau des vergangenen Jahrhunderts denkt, hat oft eintönige Plattenbauten vor Augen. In Usbekistan findet man jedoch zahlreiche Gebäude mit künstlerisch gestalteten Fassaden und bunten Mosaiken. Die… [...]
Alte Traditionen, neue Namen? Sowjetische Traditionen in Tadschikistan
Aus Leninabad wurde Guliston, aus dem Frauentag der Muttertag und statt des Tags der Arbeit wird Anfang März das Nouruz-Fest gefeiert. Dennoch haben sich viele sowjetische Traditionen in Tadschikistan bis… [...]
Der Fall von Buchara und das Schicksal der Tadschik:innen: War es eine Revolution?
Im Jahr 2024 jährt sich zum 100. Mal die Gründung der Tadschikischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik, der ersten Staatsgründung der Tadschik:innen innerhalb der UdSSR. Was hat die Sowjetherrschaft dem tadschikischen Volk… [...]
„Dos-Muqasan“ – die Geschichte der „kasachischen Beatles“ als Film
Aıdyn Sahamans Film „Dos-Muqasan“ erzählt die Geschichte einer der erfolgreichsten kasachischen Bands. Ein sehenswertes Biopic, das nebenbei auch aufzeigt, was die Gesellschaft in dem zentralasiatischen Land heute bewegt. Am 12. [...]