Panorama
Das Geheimnis von Kalachi, dem verschlafenen Dorf
Am Ende des Jahres 2012 schliefen die Bewohner und Bewohnerinnen des Dorfes Kalachi plötzlich ein. Sie wurden während des Angelns, hinterm Herd in der Küche oder am Steuer auf einmal… [...]
Steppen, Versalzung und Chromosomen: Aktuelle Forschungen in Zentralasien
ZENTRASIATISCHE FORSCHUNGSREVUE. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Zentralasien: Einer aktuellen Studie zufolge sind die zentralasiatischen Steppen 40 Millionen Jahre alt. Außerdem gibt es neue Forschungen über die Versalzung der Böden… [...]
Ein fast vergessenes Referendum: Vor 30 Jahren stimmten die Kirgisen und Kirgisinnen für die UdSSR
Am 17. März 1991 wurde in der Sowjetunion ein Referendum über das Fortbestehen des Vielvölkerstaates abgehalten. Zum 30. Jahrestag des Referendums veröffentlichte das kirgisische Nachrichtenportal KaktusMedia zu diesem… [...]
„Ich liebe Kamele, denn ihre Milch hat meinen Vater geheilt“ – ein Ausflug zu einer Kamelfarm im Ferganatal
Der Brauch, Tiere zu züchten, besteht in Usbekistan bereits seit der Antike und wird mit Liebe und Sorgfalt praktiziert. Seit einigen Jahren betreibt Asrorjon Hikmatov in der Steppe des Ferganatals… [...]
Religiöse Koexistenz im 10. Jahrhundert in Zentralasien
Um das 10. Jahrhundert herum wurden die entscheidenden Weichen dafür gestellt, dass der Islam in Zentralasien zu der Mehrheitsreligion wurde, die er heute ist. Frantz Grenet, ein französischer Historiker und… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Usbekistan: Neue Dinosaurierart entdeckt
Im Februar hat ein Forscherteam in Usbekistan das Fossil einer bisher unbekannten Dinosaurierart entdeckt. Das Fossil belegt erstmals die Existenz von Dinosauriern aus der Familie der Rebbachisauridae in Asien. Am… [...]
Die ersten Russen in Tadschikistan – die Geschichte der großen Migration
Das Buch „Die Russen in Tadschikistan“ erschien bereits 2008 in Chudschand. Es erzählt von den ersten Russen in Tadschikistan und ihrer Rolle bei der Entwicklung des tadschikischen Staates. [...]
Moschee, Schrein und Wacholder – was wird aus Chudschands einzigartigem Stadtteil Hasrati Bobo?
Im Zentrum der tadschikischen Stadt Chudschand verbirgt sich ein Denkmalkomplex, der eng mit dem Dichter und Gelehrten Kamoli Chudschandi verbunden ist. Noch sind seine Ruinen dem Verfall preisgegeben,… [...]
Unser Rückblick: das Jahr 2020 in Zentralasien
Wie im vorigen Jahr fassen wir auch zu Beginn des Jahres 2021 noch einmal zusammen, was Zentralasien 2020 bewegt hat. Das Jahr 2020 war in Zentralasien wie in der… [...]
Usbekistan veröffentlicht Bilder von der Öffnung des Grabes von Amir Temur
„Uzarchiv“ hat erstmals Fotografien von der Öffnung des Grabes von Amir Temur im Juni 1941 veröffentlicht. Die Bilder wurden am 28. Oktober 2020 von Gazeta.uz weiterverbreitet. Wir übersetzen den… [...]