Kasachstan
Bewohner:innen Almatys kämpfen mit Müllproblem
Die Bewohner:innen des Dorfes Koksai im Landkreis Irgeli im Gebiet Almaty haben seit vielen Jahren mit einer nicht genehmigten Mülldeponie neben ihren Häusern zu kämpfen. Wegen der… [...]
EU-Zentralasien-Gipfel: Europa buhlt in Samarkand um Rohstoffe
Die EU sucht in Zentralasien händeringend nach neuen Handelspartnern, um ihre Abhängigkeit von Russland und China beim Import kritischer Rohstoffe zu verringern. Dafür ist sie auch bereit, über die dortige… [...]
Die Beinahe-Schließung von USAID in Zentralasien: Welche Folgen hat sie für die Region?
Die US-Behörde für internationale Entwicklung ist dabei, ihre Aktivitäten in Zentralasien drastisch zu reduzieren. Diese Entscheidung gefährdet zahlreiche humanitäre und Gesundheitsprogramme, insbesondere solche zur Bekämpfung von HIV, Kinderlähmung und Unterernährung. [...]
Was es heißt, Schriftstellerin in Kasachstan zu sein
Autoren haben’s schwer, Autorinnen haben’s schwerer. Kaum ein kasachischer Verlag, der weiblichen Nachwuchs fördert. Kaum eine Autorin, die in ihrem Schaffen nicht mit den Klischees der Literaturszene zu kämpfen hat. [...]
Feministische Versammlungen in Bischkek und Almaty am 8. März
In Bischkek sind Hunderte von Menschen zu einer Kundgebung samt Umzug anlässlich des Weltfrauentags zusammengekommen. In Almaty hingegen haben die Behörden erneut ein Versammlungsverbot ausgesprochen und feministische Aktivistinnen festgenommen. Am… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Steigende Besucherzahlen nach Kasachstan – Herausforderung oder Gelegenheit?
Kasachstans Tourismussektor wächst. Gleichzeitig sieht das Land sich mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Hinzu kommt, dass unkontrollierte Besucherströme das Ökosystem von Nationalparks belasten. Dabei gibt es genug Regulierungsansätze. Ein… [...]
Mit Vierfachsprung zum Vier-Kontinente-Meister: Kasachstanischer Eiskunstläufer holt historische Goldmedaille
Zehn Jahre nach dem Sieg des fünffachen Landesmeisters Denis Ten ist nun Mihail Şaıdorov aufs Siegertreppchen der Vier-Kontinente-Meisterschaft gestiegen. Bei der Vier-Kontinente-Meisterschaft in Seoul hat der 20-jährige Eisläufer Mihail… [...]
Aus der blauen Steppe kommen wir – Ein Schulexperiment im kasachischen Hinterland
Der Regisseur Hanzat Kenes hat Anfang Februar den Dokumentarfilm „EXPERIMENT: Ergebnisse“ veröffentlicht. Bekannt für seine starke Fokussierung auf die akuten sozialen Themen der Gesellschaft, hat er sich diesmal dem Thema… [...]
Dekolonialisierung in Kasachstan
Mehr als 30 Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion halten sich noch immer kolonialistische Einflüsse in Kasachstan. Russisch ist nach wie vor weit verbreitet und dient als wichtigste Sprache für… [...]
Wollen denn alle schlauen Köpfe Kasachstan verlassen?
Einer Umfrage zufolge spielt jeder fünfte Befragte in Kasachstan mit dem Gedanken, permanent oder vorübergehend ins Ausland zu gehen. Der Begriff „Braindrain“ meint eine hohe Abwanderung von qualifizierten Fachkräften und… [...]