Ende Januar hat eine Brüsseler Galerie zu Ehren des 30. Jahrestags der turkmenischen Neutralität Schmuck, Textilien und Teppiche aus dem zentralasiatischen Land ausgestellt.
Am Abend des Jahrestages der Anerkennung des neutralen Status Turkmenistans startete die Galerie MUSE im renomierten Brüsseler Stadtteil Sablon eine einzigartige Ausstellung über die turkmenische Kultur. Diese fand im Rahmen der Civilisations Winter Edition vom 21. bis 26. Januar dieses Jahres statt.
News Central Asia beschreibt die Civilisations Winter Edition als eine Reihe von jährlichen Winterausstellungen, bei denen besondere Sammlungen mit jährlich wechselnden Themen präsentiert werden. Ziel ist es, den Besuchern die Möglichkeit zu geben, neue Aspekte der Kunst und des Kunsthandwerks zu entdecken. Civilisations schließt in dieser Winterausgabe zum ersten Mal die turkmenische Kultur ein, ein Schlüsselereignis für die Stärkung des gegenseitigen Verständnisses.
Turkmenische Kunst und Kunsthandwerk im Mittelpunkt
Die diesjährige Ausstellung ehrt die einzigartigen Kreationen der turkmenischen Kultur: darunter Schmuck, Textilien und Teppiche, die vom reichen kulturellen Erbe des Landes und der zentralen Rolle der Kunst in der turkmenischen Gesellschaft zeugen.
Unterstützt Novastan – das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen – und von eurer Unterstützung!Auch Stücke des Modehauses Keshde, einem Online-Shop für traditionelle Kleidung unter der Leitung von Şeker Akiniyazowa, waren zu sehen. Keshde bezeichnet auf Turkmenisch eine handgefertigte Stickerei.
Lest auch auf Novastan: Vier zentralasiatische Kulturpraktiken ins immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen
Ein besonderer Akzent lag auf der traditionellen Kunst des Teppichwebens und ihrer Bedeutung in der turkmenischen Kultur als handwerkliches Erbe.
Wenn sich Neutralität auf Kooperation reimt
Die turkmenische Botschaft in Brüssel hatte sich an der Organisation der Ausstellung beteiligt. Botschafter Sapar Palwanow betonte die Bedeutung der Kultur als Friedensträger und Mittel zur Bekräftigung des neutralen Status Turkmenistans, der am 12. Dezember 1995 durch eine Resolution der UN-Generalversammlung proklamiert wurde.
Lest auch auf Novastan: Textilien, Teppiche und Geometrie: Stoffproduktion in Zentralasien
Für den turkmenischen Botschafter in Brüssel ist die Neutralität in erster Linie ein Prinzip der Zusammenarbeit. Er betont, dass dieser Status nicht darauf abziele, Völker zu spalten, sondern im Gegenteil die Vielfalt zu respektieren und gleichzeitig Verbindungen zwischen den verschiedenen Kulturen zu schaffen. So kenne die Neutralität, genau wie die Kultur, keine Grenzen.
Kultur im Dienste des internationalen Dialogs
Neben der turkmenischen Botschaft unterstützte das Kreativforum Zentralasien – Europa die Austellung. Initiatorin des Forums ist Yelena van Kharitonova, die zugleich Gründerin der Kreativagentur Caravan Cultura ist.
An der Ausstellungseröffnung nahmen Kunstsammlerinnen und Kunstsammler, die Botschafter Kasachstans, Kirgisistans, Usbekistans und Tadschikistans sowie Vertreterinnen und Vertreter europäischer Institutionen und Kunstexpertinnen und Kunstexperten teil.
Lest auch auf Novastan: Turkmenische Journalistin Soltan Açilowa an Ausreise für Entgegennahme eines Preises gehindert
Yelena Van Kharitonova zufolge setzt diese Ausstellung Zentralasien als „gemeinsame kreative Region“ in Szene. Sie betont, dass Kulturdiplomatie sich bemühe, die Herzen der Menschen zu berühren und Brücken zwischen den Kulturen zu bauen, während internationale Kulturbeziehungen auf gegenseitiger Zusammenarbeit und gemeinsamen Interessen beruhten.
Während des Forums hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit ihre Verhandlungskompetenzen durch Kulturdiplomatie zu verbessern – Eine essenzielle Fähigkeit für Schaffende der Kreativbranche, die als wahre Botschafterinnen und Botschafter ihres Landes und ihrer Kultur agieren. Wie diese Ausstellung eindrucksvoll zeigte, nimmt die Kunst eine Schlüsselrolle bei der Förderung der internationalen Zusammenarbeit ein, und die Kultur stellt ein kraftvolles Instrument zur Stärkung des interkulturellen Dialogs dar.
Für die Redaktion von Novastan Estelle Charlet
Aus dem Französischen von Arthur Siavash Klischat
Noch mehr Zentralasien findet ihr auf unseren Social Media Kanälen: Schaut mal vorbei bei Twitter, Facebook, Telegram, Linkedin oder Instagram. Für Zentralasien direkt in eurer Mailbox könnt ihr euch auch zu unserem wöchentlichen Newsletter anmelden.