Menschenrechte
Die Tochter des usbekischen Präsidenten wird im Nichtregierungssektor tätig
Saida Mirziyoyeva, Tochter des usbekischen Präsidenten, hat ihre Funktion als stellvertretende Direktorin der staatlichen Agentur für Informationen und Massenkommunikation aufgegeben. Nun plant sie, in einer Nichtregierungsorganisation (NRO) tätig… [...]
Der uigurische Dissident Ilham Tohti erhält den Sacharow-Preis 2019
Das Europäische Parlament hat den uigurischen Ökonomen und Menschenrechtsaktivisten Ilham Tohti für seinen Einsatz für die Anerkennung der uigurischen Minderheit und für seine Bemühungen um friedliche Beziehungen mit… [...]
Sie stehen in Kirgistan vor Gericht? Unser Beileid – höchstwahrscheinlich werden Sie zu einer Haftstrafe verurteilt
JournalistInnen des kirgisischen Nachrichtendienstes „Kloop“ haben tausende Fälle der kirgisischen Justiz analysiert. Gefunden haben sie ein unverhältnismäßig hartes Vorgehen der Justiz gegen Drogenkonsumenten bei gleichzeitiger Nachsicht gegenüber… [...]
AktivistInnen in Kasachstan: „Bei uns ist es schlimmer eine Feministin zu sein, als ein Dieb oder ein Gewalttäter“
Das Phänomen des ұят (ujat= dt. Schande) ist in Kasachstan weit verbreitet. Das Onlinemagazin The Village Kasachstan setzt sich in einer speziellen Reihe (Ұят емес – keine… [...]
Umerziehungslager in Xinjiang: „Mancher bleibt darin ein Leben lang“
Ende September 2018 wurde in Paris das Vorbereitungskomitee für die zukünftige Nationalversammlung der Uiguren ins Leben gerufen. Die Präsidentin des Weltkongresses der Uiguren Rebiya Kadeer sprach dabei mit… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
1,5 Millionen Kasachstaner „nicht-traditioneller“ Orientierung
Ein Kasache erzählt über die LGBT-Gemeinschaft in Almaty, sein coming-out und Selbstmord unter Homosexuellen. Nur.kz berichtete über seine Geschichte. Wir übersetzen den Artikel mit freundlicher Genehmigung der Redaktion. [...]
121 Menschen in turkmenischen Gefängnissen „verschwunden“
Die internationale Kampagne „Prove they are alive“ hat die Liste turkmenischer StaatbürgerInnen, die gewaltsam in den Gefängnissen des Landes verschwunden sind, aktualisiert. Die folgende Meldung erschien in… [...]
Die Vereinten Nationen zählen Kirgistan zu den Ländern, in denen Menschenrechtsaktivisten eingeschüchtert werden
Kirgistan wurde von den Vereinten Nationen auf die Liste von 38 Ländern gesetzt, in denen Menschenrechtsaktivisten eingeschüchtert werden. Dies stellt einen harten Schlag für das als demokratischstes Land… [...]
Usbekistans Zivilgesellschaft regt sich, kann aber wenig bewegen
Nach mehr als 25 Jahren Stillstand erwacht die usbekische Zivilgesellschaft. Doch die Hindernisse für eine wirkliche Veränderung von unten bleiben schwer überwindbar. Usbekistan hat seit der… [...]
„Gewalt kann nicht toleriert werden“ – Interview mit der kasachischen Frauenrechtlerin Ayman Umarowa
Die kasachische Anwältin Ayman Umarowa ist eine von zehn Frauen, die mit dem International Women of Courage Award 2018 ausgezeichnet wurde – ein Preis der seit 2007 jährlich… [...]