Kasachstan
Gespräche auf dem Grünen Basar
Zwei Verkäuferinnen auf dem Grünen Basar nutzen die Zeit zwischen zwei Verkäufen, um sich zu unterhalten. Der riesige Markt versorgt Teile der kasachischen Großstadt Almaty. Foto: Antoine Béguier (Frankreich)… [...]
Wie am Balqash-See die Rückkehr des Tigers vorbereitet wird
Im staatlichen Ili-Balqash-Naturreservat am Ufer des Balqash-Sees werden derzeit wieder Buchara-Hirsche angesiedelt. Diese Tiere sollen in Zukunft den Kaspischen Tigern als Hauptnahrungsmittel dienen, welche ab 2025 im Reservat ausgewildert werden… [...]
Am Baiterek
Der Nurjol-Boulevard ist die zentrale Fußgängerzone von Nur-Sultan in Kasachstan. Der große Baiterek-Turm in der Stadtmitte ist zum Symbol und zur Hauptattraktion der kasachstanischen Hauptstadt geworden. Um das Bauwerk herum… [...]
Steppenzug
Ein Reisender versucht, die Eintönigkeit einer dreitägigen Zugfahrt zu durchbrechen und betrachtet den klaren Horizont der kasachischen Steppe. Foto: Antoine Béguier (Frankreich) Mehr Bilder aus der Reihe findet ihr hier. [...]
Klarer Bergsee
Der Große Almaty-See mit seinem klaren blauen Gebirgswasser liegt auf 2500 Metern Höhe im Süden Kasachstans. Foto: Florine Masquelier (Belgien) Findet alle unsere Bilder des Tages hier. [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Tri Bogatyrya, ein symbolisches Gebäude für Almaty
Der Name des Gebäudes „Tri Bogatyrya“ (auf Deutsch: „Die drei Krieger“) in Almaty, Kasachstan, geht auf mongolische Mythen zurück. Das 1970 erbaute Gebäude, bestehend aus drei Türmen, könnte bald… [...]
A girl, swinging
Die „Dvori“ (Innenhöfe) in der kasachischen Hauptstadt Nursultan sind außergewöhnliche Orte: Hier treffen alle Generationen aufeinander, hier herrschen Ruhe, unkomplizierte Beziehungen und Erinnerungen an unbeschwerte Zeiten. Dieses Foto hat den… [...]
In den Vorstädten von Nur-Sultan
Wenn wir uns vom merkwürdigen und extravaganten Hyperzentrum Nur-Sultans, der Hauptstadt Kasachstans, entfernen, wird die Architektur besonders banal. Foto: Antoine Béguier (Frankreich) Mehr Bilder aus der Reihe findet ihr hier. [...]
Die nicht erzählte Geschichte des Hungers – eine Rezension von Sarah Camerons Buch „Hungrige Steppe“
In diesem Sommer ist die russische Übersetzung von „Hungrige Steppe. Hunger, Gewalt und Gründung des sowjetischen Kasachstans“ (The Hungry Steppe: Famine, Violence, and the Making of Soviet Kazakhstan), einem Buch… [...]