Europa
EU-Zentralasien-Gipfel: Europa buhlt in Samarkand um Rohstoffe
Die EU sucht in Zentralasien händeringend nach neuen Handelspartnern, um ihre Abhängigkeit von Russland und China beim Import kritischer Rohstoffe zu verringern. Dafür ist sie auch bereit, über die dortige… [...]
Turkmenische Kunst in Brüssel: Eine Ausstellung im Zeichen auswärtiger Kulturpolitik
Ende Januar hat eine Brüsseler Galerie zu Ehren des 30. Jahrestags der turkmenischen Neutralität Schmuck, Textilien und Teppiche aus dem zentralasiatischen Land ausgestellt. Am Abend des Jahrestages der Anerkennung des… [...]
Auf offiziellem Besuch: Kirgistans Präsident Dschaparow in Wien und Berlin
Ein Tag Wien, zwei Tage Berlin: Bevor es weiter zum Gipfeltreffen der Organisation des Vertrages über kollektive Sicherheit (OVKS) ging, ist Kirgistans Staatsoberhaupt zu einer offiziellen Reise nach Österreich und… [...]
Global Gateway: Die EU investiert in den Transkaspischen Korridor
Europäische und internationale Finanzinstitutionen legen 10 Milliarden Euro für den Aufbau eines nachhaltigen Verkehrsnetzes zwischen Europa und Zentralasien auf den Tisch. Vom 29. bis zum 30. Januar sind zentralasiatische und… [...]
Die Europäische Union überdenkt ihre Zentralasien-Strategie
ENTSCHLÜSSELUNG. Das Europäische Parlament fordert die EU auf, ihre diplomatische Strategie gegenüber Zentralasien zu überdenken. Die Vertiefung der Beziehungen zu den Ländern der Region erscheint vor dem Hintergrund großer globaler… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Europas Diplomatie wird in Zentralasien aktiv
ENTSCHLÜSSELUNG. Zwei Repräsentanten der Europäischen Union haben zuletzt Zentralasien besucht. In dem neuen geopolitischen Kontext des Krieges in der Ukraine scheint eine Vertiefung der bilateralen Beziehungen eine Win-Win-Situation zu sein. [...]
Europas Untätigkeit angesichts der Repression in Tadschikistan
In den letzten Monaten haben tadschikische Aktivist:innen und Oppositionelle die internationale Gemeinschaft aufgefordert, auf Menschenrechtsverletzungen in dem zentralasiatischen Land zu reagieren. Ihrer Meinung nach tut Europa nicht genug, weder für… [...]
Bundesaußenministerin Baerbock zu Gast in Kasachstan und Usbekistan
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat am 31. Oktober Kasachstan und am 1. November Usbekistan besucht. Angesichts der kriselnden Beziehungen zwischen den zentralasiatischen Ländern und Russland bietet sich für Deutschland eine Gelegenheit,… [...]
Erstes „Wirtschaftsforum EU – Zentralasien“ in Bischkek
Am 5. November hat das erste Wirtschaftsforum zwischen der Europäischen Union und Zentralasien in Kirgistans Hauptstadt Bischkek stattgefunden. Es bot Gelegenheit zum konstruktiven Austausch, aber auch zur Wiederholung von Absichtserklärungen… [...]
Die EU ist bereit, Afghanistans Nachbarn 600 Millionen Euro für die Aufnahme von Geflüchteten zu zahlen
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan haben sich die Innenminister:innen der Europäischen Union zu einer Dringlichkeitssitzung in Brüssel getroffen, um einen Plan für die Aufnahme Geflüchteter auszuarbeiten. Die EU… [...]