China
Die Bushaltestelle am Ende der Welt
Am Ufer des verbliebenen Aralsees im Westen Kasachstans ist die öffentliche Infrastruktur eher schlecht ausgebaut: Um ein Dorf zu erreichen, muss man oft die Steppen mit dem Geländewagen durchqueren. [...]
Warum China in Kasachstan investiert
Warum investiert China in Kasachstan? Gegenüber Vlast legt der kasachstanische Ökonom Kassymchan Kapparow seine Sicht dar. Wir übersetzen den Artikel mit freundlicher Genehmigung der Redaktion. [...]
In Kaschgar
Das Bild der Altstadt Kaschgars in der autonomen Region Xinjiang in China ist trügerisch: Die historisch anmutenden Baustätten sind oft Nachbauten abgerissender Gebäude der eigentlich gut erhaltenen Altstadt… [...]
Wohin führt die Neue Seidenstraße? Über die Chancen und Risiken von „One Belt, One Road“
Sechs Jahre nachdem Chinas Präsident Xi Jinping das Projekt einer „Neuen Seidenstraße“ angekündigt hat, laufen chinesische Infrastrukturmaßnahmen auch in Zentralasien auf Hochtouren. Doch welche Gefahren birgt das Projekt?… [...]
Newsletter: Wie der Digilect die kirgisische Sprache verändert
Mit Zentralasien durch die Woche – herzlich willkommen in unserem wöchentlichen Newsletter! Wir vom deutschen Redaktionsteam freuen uns jederzeit über eure Reklamationen, Artikelideen oder Anregungen an: … [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Von Gas bis Aliexpress: Wie sich die Beziehungen zwischen Usbekistan und China entwickeln
Temur Umarov, China-Experte des Carnegie Moscow Centers, untersucht die gesamte Geschichte der usbekisch-chinesischen Beziehungen und versucht vorherzusagen, was als nächstes passieren wird. Der folgende Artikel erschien im russischsprachigen… [...]
Zentralasien auf dem „Belt and Road“ Forum
Zwei Jahre nach dem ersten „Belt and Road“ Forum für Internationale Zusammenarbeit hat Chinas Präsident Xi Jinping erneut nach Peking eingeladen. Während der tadschikische Präsident Rachmon, der 2017… [...]
Warum die „Umerziehungslager“ in Xinjiang nicht nur Muslime bedrohen
Immer mehr UigurInnen und Angehörige anderer turksprachiger Minderheiten werden in Chinas westlichster Provinz Xinjiang in spezielle Lager zur „Umerziehung“ interniert. Doch was wird mit diesem Umerziehungsprogramm bezweckt und… [...]
Die Verhaftung der Dichterin Schimengul Awut, Zeichen des besiegelten Schicksals der uigurischen Identität
Schimengul Awut wird der Beteiligung am Lektorat des regierungskritischen Werkes „Der goldene Filzschuh“ bezichtigt. Bei seiner Veröffentlichung 2016 wurde das Buch jedoch von der Zensurbehörde zugelassen. Novastan übersetzt mit… [...]
Russland und China sind die Top-Investoren in Usbekistan
Russland, China und die Türkei sind die drei wichtigsten Investoren für die Wirtschaft Usbekistans. Auf sie entfallen 45 Prozent des in usbekische Unternehmen investierten, ausländischen Kapitals. Westliche Länder… [...]