China
Manas: Kulturelles Erbe zwischen China und Kirgistan
Das Manas-Epos, ist das wohl wichtigste Werk der kirgisischen Literatur. Es wurde über Jahrhunderte mündlich überliefert und ist ein wichtiger Teil der kirgisischen nationalen Identität . Allerdings wird das Epos… [...]
Die uigurische Diaspora in der Türkei: Zukunft (3/3)
Die Türkei, in der sich die uigurische Diaspora nach und nach niederlässt, bietet politischen und religiösen Rückhalt. Doch um welchen Preis? Der dritte und letzte Teil unseres Dossiers… [...]
Die uigurische Diaspora in der Türkei: Islamisierung (2/3)
In der Türkei leben fast 300 000 Uiguren. Geeint im Widerstand gegen den chinesischen Staat zeigen sie sich empfänglich für den Aufruf zum Dschihad. Den ersten Teil… [...]
Steinkolosse zwischen Kirgistan und China
Wenn man sich der chinesischen Grenze nähert erscheinen die kirgisischen Bergketten irgendwann wie riesige Schutzwälle. Zwischen diesen bedrohlich erscheinenden Mauern bestehen dennoch einzelne Bauernhöfe, halbnomadische Reiter und herumlaufende… [...]
Chinesische Investitionen in Kirgistan
China hat einen erheblichen wirtschaftlichen Einfluss in Kirgistan und investiert dort auch im Einklang mit seiner Politik einer neuen Seidenstraße. Bei den Investitionen in Kirgistan ist China knapp gefolgt… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Ein Korridor zwischen Tadschikistan, Afghanistan, Pakistan und China
Der Wachankorridor ist eine der natürlichen Grenzen Zentralasiens, gemeinsam mit dem Fluss Pandsch. Er befindet sich in Afghanistan und markiert im Norden die Grenze zu Tadschikistan, zu Pakistan… [...]
Chinas Rückkehr nach Zentralasien
Die zentralasiatischen Länder sind durch einen starken russischen Einfluss geprägt. Die Kolonisierung der Region im 19. Jahrhundert, gefolgt von der Sowjetperiode erklären die bis heute andauernde starke Präsenz… [...]
Selbstmordanschlag in der Hauptstadt Kirgistans
Am Morgen des 30. August durchbrach ein Kleintransporter ein Tor der chinesischen Botschaft in Bischkek und explodierte kurz darauf. Der Fahrer starb auf der Stelle, drei Kirgisen wurden verletzt. [...]
Wie die „neue Seidenstraße“ Zentralasien verändern würde
Wie könnte sich die chinesische Initiative einer "neuen Seidenstraße" auf die Wirtschaft Zentralasiens auswirken?… [...]
China und Zentralasien
Der viele Handel bringt nicht unbedingt ein vertrauensvolles Verhältnis mit sich. Lest auch: China und Kirgistan – Der böse Nachbar? Quelle: Atlas of economic complexity