Startseite      Das schwere Erbe von Schanaösen

Das schwere Erbe von Schanaösen

Die Ereignisse von Schanaösen, als im Dezember 2011 die Polizei auf demonstrierende Ölarbeiter schoss, belasten Kasachstan bis heute. Nachdem Maksat Dosmagambetow, einer der Anführer des Streiks, kürzlich verstarb, hat sich die Zahl der Todesopfer auf nunmehr 17 erhöht. Das Online-Magazin Esquire setzt sich damit auseinander, wie in Kasachstan mit dem Massaker umgegangen wird. Wir übersetzen den Artikel mit freundlicher Genehmigung der Redaktion.

Schanaösen

Die Ereignisse von Schanaösen, als im Dezember 2011 die Polizei auf demonstrierende Ölarbeiter schoss, belasten Kasachstan bis heute. Nachdem Maksat Dosmagambetow, einer der Anführer des Streiks, kürzlich verstarb, hat sich die Zahl der Todesopfer auf nunmehr 17 erhöht. Das Online-Magazin Esquire setzt sich damit auseinander, wie in Kasachstan mit dem Massaker umgegangen wird. Wir übersetzen den Artikel mit freundlicher Genehmigung der Redaktion.

Maksat Dosmagambetow war der erste, der vor Gericht erklärte, dass er während des Verhörs gefoltert worden sei. In Polizeigewahrsam hatte man ihm Rippen und Knochen im Gesicht gebrochen. Sechs Monate später bekam er im Gefängnis unerklärliche Kopfschmerzen, gegen die man ihm Aspirin gab. Weitere zwei Jahre später, als man seinen schweren Zustand nicht mehr ignorieren konnte, schickte man ihn zur medizinischen Untersuchung, deren Diagnose „bösartiges Geschwür im Gesichtsknochen“ lautete.

Ein siebzehntes Opfer

Gehen wir die Chronologie noch einmal durch: 2011 zerschlägt man einem Menschen das Gesicht, sechs Monate später beginnen Schmerzen und weitere zwei Jahre später wird ein bösartiges Geschwür diagnostiziert, das 2018 zum Tode führt. Dosmagambetow starb zweifelsohne an den Folgen der Folter. Vor Gericht und später im einzigen Interview nach seiner Haftentlassung erzählte er bei Nennung der Namen der Ermittler gruselige Details darüber, was sich nach Auflösung des Streiks im Polizeirevier von Schanaösen ereignete. Die Polizei weist alle Vorwürfe von sich, aber das Opfer bezahlte mit seinem Leben.

Heute wissen wir genau, dass alles so war, wie er es schilderte: „In einem abgegrenzten Raum jagten sie mir nadeln unter die Nägel und ins Knie, schlugen mich mit der Pistole und dem Schlagstock, tackerten meine Ohren.“ Und journalistische Floskeln wie „gemäß seinen Worten“ oder „Er setzt seine Erkrankung in Verbindung mit der Folter“, die den Reporter vom Objekt distanzieren sollen, klingen hier einfach überflüssig. Womit sonst soll man ein bösartiges Geschwür im Knochen, der einem zerschlagen wurde, verbinden? Diese Verbindung kann man nur bewusst ignorieren, was im Übrigen auch geschieht. Der Tod des Ölarbeiter, der den Streik maßgeblich beeinflusste, fand keinen Wiederhall in den kasachstanischen Medien, abgesehen von „Radio Azattyk“:

„Im Übrigen starb Maksat Dosmagambetow nicht einfach aufgrund der Folter – die letzten Jahre verbrachte er in Krankenhäusern, konnte nachts nicht schlafen. Man nahm ihm den Himmel und den unglückseligen Gesichtsknochen, den ein übereifriger Ermittler ihm zerschlug. Indem er durch die Hölle ging, starb er als Märtyrer.“

Das künstlich geschaffene Schweigen

Die Ereignisse von Schanaösen würden in Kasachstan viel zu viele am liebsten für immer vergessen und aus der Geschichte tilgen. Das künstlich geschaffene Schweigen wurde an der Wurzel getroffen. Ein französischer Journalist, der sich entschloss, einen Film über die Ereignisse von 2011 zu drehen, wurde während eines Interviews festgenommen. Der Ausländer kam mit einer Geldstrafe und dem Schrecken davon, aber wäre die Idee einem kasachstanischen Kollegen gekommen, hätte ihn ein härteres Los getroffen. Zum Beispiel eine Gefängnisstrafe wegen „Anstachelung zum Hass“. Im vergangenen Jahr wurde in Aktau der Hungerstreik von Ölarbeitern zur Unterstützung der Konföderation unabhängiger Gewerkschaften sofort beendet und die Organisatoren verhaftet. Die Entschiedenheit und Gewissenlosigkeit mit der gegen Ruhestörer vorgegangen wird, ist sicherlich Folge der Lektion, die aus Schanaösen gelernt wurde.

Lest auch auf Novastan: Gericht stoppt den Streik der Minenarbeiter von Temirtau

Man möchte Schnaösen gern vergessen, aber es ist nicht möglich, da die Ereignisse immer wieder auf die eine oder andere Weise ins Gedächtnis gerufen werden. Das Datum verbindet die Auflösung des Ölarbeiter-Streiks vom 16. Dezember 2011 mit der gewaltsamen Auflösung der Studenten-Demonstrationen vom 16. Dezember 1986 (der sogenannten Scheltoksan-Unruhen, derer in Kasachstan feierlich gedacht wird, Anm. d. Ü.) und geben so jeder Festrede an diesem Tag eine Doppeldeutigkeit.

Eine recht neue humanistische Richtung der Psychotherapie verwendet den Begriff der „nicht versteckten Gestalt“. Die Menschen verstecken sich feige vor schweren Erschütterungen des Lebens und finden nicht die Kraft sie anzunehmen, sie bewusst umzudenken und zu durchleben. Als Resultat zerstört das Vergangene den Menschen, selbst wenn er äußerlich glücklich und stabil wirkt.

Das Informationstabu und seine Folgen

In Bezug auf die Ereignisse von 2011 herrscht ein Informationstabu. Journalisten recherchieren nicht, um die Wahrheit herauszufinden, Politologen besprechen das Problem nicht auf Konferenzen, Wissenschaftler schreiben keine Dissertationen zu dem Fall, Schriftsteller schreiben keine Bücher und Dichter keine Balladen. Es passiert nichts, was der Gesellschaft helfen könnte zu verstehen, was und warum in Schanaösen geschehen ist. Und niemand bekennt sich selbst vor den Verwandten der unschuldigen zufälligen Opfer, die zum Tag der Unabhängigkeit zu den Feiern auf den Plätzen kommen, als schuldig.

Fragen ohne Antwort, eine Tragödie ohne Bewältigung, ein Verbrechen ohne Strafe und viel Platz für Fantasie. Ich bin immer wieder überrascht, wie verbreitet die Meinung ist, dass es viel mehr Todesopfer gegeben habe, als die Staatsmacht zugibt. Dabei wirkt diese Vorstellung durch offensichtliche Diskrepanzen abwegig: Wo sind die Verwandten der Opfer – ihre Frauen, Kinder, Brüder und Schwestern? Es gibt keinen einzigen Menschen, der direkt nach den Ereignissen von Schanaösen verschwunden wäre.

Dennoch werden aus Gerüchten Überzeugungen, die selbst in respektablen Kreisen weiterleben und es von Zeit zu Zeit sogar in die ausländische Presse schaffen. Scheinbar ist die öffentliche Meinung, dass sechszehn unbewaffnete unschuldige Menschen, die in Friedenszeiten durch Polizeikugeln starben, zu wenig sind. Die emotionale Schwelle fordert mehr. Doch diesmal muss man nichts hinzudichten: In Shanaösen sind nicht sechszehn Menschen umgekommen, sondern siebzehn. Ein ganzes Leben mehr.

Gulnara Baschkenowa für Esquire

Aus dem Russischen von Robin Roth

Noch mehr Zentralasien findet Ihr auf unseren Social Media Kanälen, schaut mal vorbei bei TwitterFacebookTelegramLinkedin oder Instagram. Für Zentralasien direkt in Eurer Mailbox könnt ihr Euch auch zu unserem wöchentlichen Newsletter anmelden.

Kommentare

Your comment will be revised by the site if needed.