Umwelt
Wie am Balqash-See die Rückkehr des Tigers vorbereitet wird
Im staatlichen Ili-Balqash-Naturreservat am Ufer des Balqash-Sees werden derzeit wieder Buchara-Hirsche angesiedelt. Diese Tiere sollen in Zukunft den Kaspischen Tigern als Hauptnahrungsmittel dienen, welche ab 2025 im Reservat ausgewildert werden… [...]
Wilde Müllkippen in Kasachstan: Warum gibt es sie und wie kann man sie bekämpfen?
Die geschlossenen Grenzen haben diesen Sommer die kasachstanischen UrlauberInnen veranlasst, sich mit den Weiten des eigenen Landes bekannt zu machen. Die Zahl der wilden Müllkippen hat dadurch allerdings stark zugenommen. [...]
Kirgistan: Neue Kohlegrube gefährdet Petroglyphen
Ein türkischer Fotojournalist hat vor der möglichen Zerstörung von Tausende von Jahren alte Petroglyphen im Süden Kirgistans gewarnt. Kirgistans Kohleindustrie fordert immer wieder Opfer. Die Kohle, die im Energiemix des… [...]
Kasachstan will Umweltdelikte kriminalisieren
Bereits am 22. Juli hat Kasachstans Ministerium für Ökologie, Geologie und natürliche Ressourcen mehrere Maßnahmen zur Verbesserung des Naturschutzes angekündigt. Dazu gehört die Verschärfung der Strafen für Umweltschäden bis hin… [...]
Kirgistan: Besetzung von Minen im ganzen Land
Während in der Hauptstadt Bischkek im Nachgang der Wahl am 4. Oktober revolutionäre Aufstände tobten, fanden auch in den Regionen des Landes Unruhen statt. Im Zentrum der Ereignisse stehen dabei… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Usbekistan: Der Kampf gegen den Müll geht weiter
Ab dem 1. Januar 2021 werden usbekische BürgerInnen prämiert, wenn sie den Behörden per Video- oder Fotoaufzeichnung die unrechtmäßige Entsorgung von Haushaltsmüll und Bauschutt melden. Die neue Regelung steht im… [...]
Kasachstans rosa See Kóbeıtuz mit Schwermetallen verschmutzt
Nachdem der rosa See Kóbeıtuz bereits im Sommer durch eine große Anzahl von BesucherInnen geschädigt wurde, haben Proben, die vom Ministerium für Umwelt, Geologie und Natürliche Ressourcen entnommen wurden, eine… [...]
Grand Canyon als Vorbild: Neues Tourismus-Konzept für Sharyn-Canyon
Ein neuer Entwicklungsplan für den Sharyn-Nationalpark will das gesamte touristische Potenzial des Canyons ausschöpfen. Das umgerechnet mehr als 700 Millionen Euro umfassende Projekt sieht die Errichtung von Hängebrücken, Öko-Dörfern und… [...]
Tadschikistan: Ein ambitioniertes Forschungsprojekt zu Wachholderwäldern
Vor mehr als einem Jahr startete die University of Central Asia das „Juniper Central Asia Project“. Im Mittelpunkt dieses Forschungsprojekts stehen die von Abholzung bedrohten Wacholderwälder in Tadschikistan und Kirgistan. [...]
Kasachstan privatisiert Teil des Ile-Alatau-Nationalpark
Die Nachricht, dass ein Teil des Ile-Alatau-Nationalparks unter private Verwaltung gestellt werden soll, sorgt in Kasachstan für Kontroversen. Das Unternehmen, das die Nutzungsrechte an 35 Hektar des Nationalparks… [...]