Umwelt
Kasachstan: Auf dem Atomwaffentestgelände Semipalatinsk wird eine Sicherheitszone eingerichtet
Am 10. Juli hat Kasachstans stellvertretender Energieminister Qaırat Rahimov ein Gesetzesvorhaben vorgestellt, gemäß dem eine Sicherheitszone auf dem Atomwaffentestgelände Semipalatinsk entstehen soll. Kasachstans stellvertretender Energieminister Qairat Rahimov hat am… [...]
Vereinte Nationen kündigen Dürre für Zentralasien an
Laut Angaben der Vereinten Nationen (UNO) könnten Zentralasien in Zukunft häufiger von intensiven Dürren betroffen sein. Neben der globalen Erwärmung werden diese auch durch das schädliche Wirtschaften vieler Bauern gefördert. [...]
Die Stadt Aralsk: Sinnbild für den verschwundenen Aralsee
Ein Ort in Zentralasien – Mehr als 75 Prozent seiner ursprünglichen Fläche hat der Aralsee, oder besser die „Aralwüste“, auf der Grenze zwischen Kasachstan und Usbekistan innerhalb weniger Jahrzehnte eingebüßt. [...]
Unwirksame Pestizide bereiten tadschikischen Bauern Kopfzerbrechen
Tadschikistan importiert jedes Jahr mehrere tausend Kilogramm Chemikalien für die Landwirtschaft. In kleinen Dosen haben sie jedoch nicht die gewünschte Wirkung. Bauern sind gezwungen, sie in großen Dosen zu verwenden,… [...]
Kasachstan: 350 bedrohte Saiga-Antilopen durch Blitzschlag getötet
In Kasachstan sind am 14. Mai die Leichen von 350 Saiga-Antilopen gefunden worden. Die Tiere sollen vom Blitz getroffen worden sein. Das Ereignis ist umso tragischer, da die Art vom… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Der Salzwasserkrebs-Fang am Aralsee: Kleine Larven, intransparente Monopole
Die Artemia, auch Salinenkrebs genannt, ist ein kleines Krustentier, das im Salzwasser lebt. In Usbekistan ist sie zum Hauptprodukt des Aralsees geworden. Die usbekische Regierung hat die Artemia-Produktion kürzlich in… [...]
Leben mit dem Fluss: Der Naryn in Kirgistan
FLUSSGESCHICHTEN. Der Fluss Naryn in Kirgistan ist als Wasser- und Energiequelle einer der wichtigsten Wasserläufe in Zentralasien. Doch vor allem weiter flussaufwärts zeichnen sich die Effekte des globalen Klimawandels klar… [...]
Turkmenistan: Hunderte Kaspische Robben tot an Land geschwemmt
In Turkmenistan sind hunderte verendete Robben entdeckt worden. Die Ursache dafür ist noch unklar, dennoch scheinen die Behörden das Massensterben verschleiern zu wollen. Die Kaspische Robbe gehört zu den bedrohten… [...]
Der Ural – ein Fluss verschwindet
Mehr als vier Millionen Menschen in Kasachstan und Russland leben im Becken des Urals und können beobachten, wie der Fluss immer seichter wird. Als Hauptursache benennen WissenschaftlerInnen den Menschen. Ist… [...]
Tadschikistan – Die Heimat zehn außergewöhnlicher Tiere
Tadschikistan ist die Heimat vieler bedrohter Tierarten. Anlässlich des Geburtstags des World Wide Fund for Nature (WWF) am 11. September stellt Asia Plus zehn von ihnen vor. Wir übersetzen… [...]