Proteste
Die Jeltoqsan-Unruhen 1986: Erinnerungen von Augenzeug:innen
Die blutig niedergeschlagenen Jeltoqsan-Proteste am 17. und 18. Dezember 1986 sind ein wichtiger Erinnerungsort in der jüngeren Geschichte Kasachstans. Bis heute sind die Ereignisse kaum aufgearbeitet, die Zahl der Toten… [...]
Unser Rückblick: Das Jahr 2023 in Zentralasien
Wie zu Beginn jedes Jahres fassen wir noch einmal zusammen, was Zentralasien im Vorjahr bewegt hat. Globale Krisen wie der Klimawandel, der Krieg Russlands gegen die Ukraine und zunehmender Autoritarismus… [...]
Tadschikistan: Ein Jahr seit den tragischen Ereignissen im Pamir
Im Mai 2022 kam es in der Autonomen Provinz Berg-Badachschan zu Protesten gegen die Regierung. Wenige Tage später kündigten die tadschikischen Behörden eine „Anti-Terror-Operation“ an, die laut einem UN-Bericht bis… [...]
Kasachstan: Haftstrafen wegen friedlicher Proteste gegen „unfaire“ Wahlen
Am 6. Mai sind zwei Aktivist:innen der politischen Bewegung „Oyan, Qazaqstan“ („Wach auf, Kasachstan!“) zu 15 Tagen Haft verurteilt worden, weil sie gegen Wahlergebnisse protestiert hatten. Beide waren zuvor wegen… [...]
Juli-Proteste in Karakalpakstan: Lange Haftstrafen für Demonstrierende
Rund 20 Personen sind wegen ihrer Teilnahme an den Protesten, die im Sommer in Karakalpakstan stattgefunden haben, zu Haftstrafen verurteilt worden. Der Prozess wirft allerdings Fragen auf. Das Urteil… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Die karakalpakische Diaspora in Kasachstan: Über Proteste und Verhaftungen
Im Juli begannen in der autonomen Republik Karakalpakstan Proteste gegen Verfassungsänderungen, nachdem den Einwohner:innen der Republik das Recht genommen werden sollte, sich per Referendum von Usbekistan abzuspalten. Im Zusammenhang mit… [...]
Kirgistan: Übergabe eines Wasserreservoirs an Usbekistan führt zu Protesten
Das kirgisische Parlament hat einen Entwurf für ein Abkommen über eine neue Grenzziehung zwischen Usbekistan und Kirgistan gebilligt. Der Entwurf sieht vor, das kirgisische Wasserreservoir Kempir-Abad an den usbekischen Nachbarn… [...]
Klarer Himmel, rote Pfützen: Politische Entwicklungen in Usbekistan nach den Protesten in Karakalpakstan
Anfang Juli 2022 erschütterte blutiger Aufruhr die im Nordwesten Usbekistans gelegene autonome Republik Karakalpakstan. Hintergrund waren Pläne der Zentralregierung, die Souveränität der Republik aus der Verfassung zu streichen. Werfen wir… [...]
Proteste in Karakalpakstan: Ein Zeuge berichtet
Seit der blutigen Niederschlagung von Protesten in der im Westen Usbekistans gelegenen autonomen Republik Karakalpakstan Anfang Juli, ist die Region vom Internet angeschnitten. Informationen dringen kaum nach außen, es herrscht… [...]
Proteste in Karakalpakstan: Taschkent schafft Ordnung durch Gewalt
Nach Protesten gegen die vorgeschlagene Verfassungsänderung, die eine Bedrohung für die Autonomie der Republik Karakalpakstan bedeutet hätte, hat Usbekistans Präsident den Sicherheitskräften volle Handlungsfreiheit gegeben, um die Ordnung wiederherzustellen und… [...]