Geschichte
Taschkent: Mittels interaktiver Karte in die Stadtgeschichte eintauchen
Die Stadt Taschkent hat eine interaktive Karte erstellt, auf der das Alter jedes Gebäudes visualisiert wird. Es ist jedoch unklar, welchen Nutzen dieses Projekt für die Erhaltung der historischen Gebäude… [...]
Über 2 Millionen Jahre alte Knochen in Tadschikistan gefunden
Russische und tadschikische Forscher sind im Norden von Tadschikistan auf 2,2 bis 2,5 Millionen Jahre alte Wirbeltierknochen gestoßen. Diese Entdeckungen werden die Kenntnisse der Forscher über die Fauna die historischen… [...]
Das historische Museum in Bischkek nach fünf Jahren wieder geöffnet
Nach fünf Jahren Schließung und mehreren Skandalen hat das Nationale Geschichtsmuseum in Bischkek wieder seine Türen geöffnet. Es bietet einen Streifzug durch die Geschichte Kirgistans von der Steinzeit bis zur… [...]
Vom Außenposten zu Nur-Sultan: Die Hauptstadt Kasachstans im Wandel der Zeit
So wechselhaft wie die Namensgebung der heutigen kasachstanischen Hauptstadt Nur-Sultan ist auch seine Geschichte. Innerhalb von nicht einmal 200 Jahren entwickelte sie sich… [...]
Wie Tadschikistan vor zehn Jahren einen Teil seines Territoriums an China abtrat
Vor zehn Jahren, am 20. September 2011, fand unter Beteiligung von Militärangehörigen aus der Volksrepublik China und aus Tadschikistan eine Zeremonie statt, die der Übergabe eines Teils tadschikischen Territoriums an… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Von den 1920er bis 1990er Jahren: Wie der 8. März in Usbekistan gefeiert wurde
Der Internationale Frauentag, auch Weltfrauentag genannt, wird jedes Jahr am 8. März auf der ganzen Welt gefeiert. Auch für viele Usbekinnen ist dies ein wichtiges Datum, denn an diesem Tag… [...]
Alexei Leontjewitsch Benois: Ein Architekt mit französischen Wurzeln in Zentralasien
Alexei Benois ließ sich 1874 als russischer Architekt französischer Abstammung in Taschkent nieder. Mittlerweile ist sein architektonisches Werk fester Bestandteil des usbekischen Kulturerbes. Der 1838 in Sankt Petersburg geborene Alexei… [...]
Tadschikistan: Tod von Dschura Abajew, dem letzten Juden in Chudschand
Dschura Abajew, das letzte Mitglied der jüdischen Gemeinde in Chudschand, ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Die im Norden Tadschikistans gelegene Stadt Chudschand hatte einst eine aktive und lebendige… [...]
Tadschikistan will neun weitere UNESCO-Welterbestätten anerkennen lassen
Tadschikistan verfügt bisher über zwei Stätten, die als Welterbe der UNESCO anerkannt sind. Nun möchte das Land neun weitere anerkennen lassen. Es ist ein weiterer Schritt zur internationalen Anerkennung… [...]
Religiöse Koexistenz im 10. Jahrhundert in Zentralasien
Um das 10. Jahrhundert herum wurden die entscheidenden Weichen dafür gestellt, dass der Islam in Zentralasien zu der Mehrheitsreligion wurde, die er heute ist. Frantz Grenet, ein französischer Historiker und… [...]