Usbekistan
Bundespräsident Steinmeier besucht Usbekistan
Bundespräsident Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender besuchen vom 27. bis 29. Mai Usbekistan. Die Reise gilt als Zeichen der Unterstützung für die begonnenen Reformen Präsidents Mirsijojews. [...]
In Erwartung der Folgen – Pressefreiheit in Usbekistan
In Usbekistan JournalistIn zu sein, ist nach wie vor schwierig und gefährlich. Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit legte Nikita Makarenko auf Gazeta.uz dar, wie es um… [...]
Fördert der Drogenhandel den Terrorismus in Zentralasien?
Inwieweit sind Drogenhandel und Terrorismus miteinander verbunden? Diesbezüglich gibt es sehr gegensätzliche Sichtweisen. US-Geheimdienste sehen im Drogenhandel die Hauptfinanzierungsquelle von Terrororganisationen, WissenschaftlerInnen verweisen hingegen auf die prinzipiell verschiedenen… [...]
Zentralasien auf dem „Belt and Road“ Forum
Zwei Jahre nach dem ersten „Belt and Road“ Forum für Internationale Zusammenarbeit hat Chinas Präsident Xi Jinping erneut nach Peking eingeladen. Während der tadschikische Präsident Rachmon, der 2017… [...]
Auf direktem Weg in die Slums: Warum die Urbanisierung Usbekistans nicht ohne Risiken ist
Seit 2018 wird die Urbanisierung Usbekistans von der Regierung politisch gefördert. Dennoch verläuft dieser Prozess nicht ohne Probleme. Folgender Artikel erschien im russischen Original bei Fergana News. [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Usbekistan: Die Tochter des Präsidenten erhält Staatsposten
Saida Mirsijojewa, die älteste Tochter des usbekischen Präsidenten Schawkat Mirsijojew, ist zur stellvertretenden Direktorin der staatlichen Agentur für Information und Massenkommunikation ernannt worden. Die Tradition, Präsidententöchter mit derartigen… [...]
Usbekistan: Mehr als 2000 bedrohte Trappen ausgewildert
In den Weiten der Kysylkum-Wüste wurden mehr als 2000 Asiatische Kragentrappen ausgewildert. Die Art steht auf der Roten Liste bedrohter Arten der Weltnaturschutzunion. Der folgende Artikel erschien… [...]
Politische Instabilität in Zentralasien
Das Risikomanagementunternehmen Marsh bewertet jedes Jahr weltweit das politische Risiko. Mit Kirgistan, Tadschikistan und Turkmenistan wurden in dem Anfang dieses Jahr erschienenen Bericht drei der fünf post-sowjetischen… [...]
Ungenutztes Potenzial – das Gebiet um den Aralsee
Mussafar Kutschkarow sammelt Ideen, wie man der Gegend um den Aralsee helfen kann, und welche Projekte in dieser Region umgesetzt werden können. Der Originalartikel erschien auf Hook.report,… [...]
Handel zwischen Tadschikistan und Usbekistan auf Rekordhoch
Das Handelsvolumen zwischen Tadschikistan und Usbekistan ist zwischen 2015 und 2018 fast um das 19-fache angestiegen. Der folgende Artikel erschien im russischsprachigen Original auf Asia-Plus. Wir übernehmen… [...]