Umwelt & Technologie
Wie haushalten die zentralasiatischen Länder mit ihren Wasserressourcen?
Experten sagen voraus, dass die Länder Zentralasiens in den nächsten Jahren aufgrund ungünstiger klimatischer Bedingungen mit einer ernsthaften Wasserknappheit konfrontiert sein werden. Wie gehen sie mit dieser Problematik um? Der… [...]
Grüne Transition in Zentralasien – Unterstützung durch europäische Entwicklungszusammenarbeit
BRÜSSEL-ASTANA: EINE NEUE KLIMABRÜCKE? – Der Klimawandel hat weiterhin schwerwiegende Auswirkungen auf Zentralasien und erfordert dringende und koordinierte Maßnahmen, um seine negativen Folgen zu minimieren. Europäische Akteure der Entwicklungszusammenarbeit Organisationen… [...]
Der Aralsee heute: Nur „kleinere Pfützen“ – Ein Interview mit dem Ökologen Yusup Kamalov
Der Umweltwissenschaftler Yusup Kamalov widmet bereits seit dreißig Jahren sein Leben der Rettung des Aralsees. Neben der Ökologie forscht Yusup Kamalov auch zur Aerodynamik und entwirft Hängegleiter, mit denen er… [...]
Kasachstan: Ein Referendum über die Nutzung ziviler Atomkraft
Am kommenden Sonntag, den 6. Oktober, wird Kasachstan ein Referendum über den Bau eines Atomkraftwerks abhalten. Der weltweit führende Uranproduzent versucht, seine Abhängigkeit von Kohle zu verringern. Das Referendum über… [...]
Letzter Halt: Bischkeks Trolleybusse vor dem Aus
Der Bürgermeister von Bischkek hat angekündigt, dass die Trolleybusse der Stadt ausgemustert und durch Elektrobusse ersetzt werden. Eine Entscheidung, die viele Bürger:innen kritisieren. Sie sind ein vertrautes Bild in den… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!„Darmarka“: Wie Umweltaktivist:innen in Almaty alte Dinge recyclen
In Almaty, der größten Stadt Kasachstans, werden seit vielen Jahren regelmäßig verschiedene Umweltinitiativen umgesetzt. „Darmarka“ – eine dieser Initiativen – ist bereits zu einem wichtigen Bestandteil von Almatys Ökokultur der… [...]
„Anpassung hat Priorität“ – Klimawandel in Kasachstan
BRÜSSEL-ASTANA: EINE NEUE KLIMABRÜCKE? – Kasachstan ist bereits mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Um diesen zu begegnen, geht das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen von der Eindämmung zur Anpassung über. [...]
Werden die Nationalparks Kasachstans die anthropogene Belastung verkraften können?
Covid hat die Einstellung zum Reisen innerhalb Kasachstans verändert. Als Reisen ins Ausland wegen Quarantäne verunmöglicht wurden, entdeckten die Kasachstaner:innen touristische Ziele im eigenen Land. Viele touristische Orte in Kasachstan… [...]
Kirgistan: Herausforderungen auf dem Weg zu mehr erneuerbaren Energien
Expert:innen weisen auf das große Potential Kirgistans bei der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen hin. Damit dieser Sektor jedoch voll funktionsfähig ist, müssen noch viele Probleme gelöst werden. Die Notwendigkeit einer beschleunigten… [...]
Potenzial der Solarenergie in Tadschikistan
Die Rahmenbedingungen in Tadschikistan sind derzeit nicht geeignet für eine breite Nutzung der Solarenergie. Es gibt keine Anreize für Investitionen in diesem Sektor. Dies geschieht vor dem Hintergrund ständiger Energieknappheit… [...]