Tadschikistan
Referendum verändert die Zukunft Tadschikistans
Das tadschikische Verfassungsreferendum endet wenig überraschend. Nach offiziellen Angaben sprachen sich 95% der Teilnehmer für die Möglichkeit einer unbegrenzten Wiederwahl des Präsidenten aus. [...]
Unter Verschluss gehalten, atomverseucht: Die Stadt Istiklol „unter dem Deckmantel“ der Galoschen
Einst wurde in dieser Stadt nahezu alles unter Verschluss gehalten – fast alles war geheim. Und die einen wussten nicht, was die anderen Bewohner taten. [...]
Reporter ohne Grenzen: Aufstieg und Fall der Region Zentralasien
Unter den drei Ländern geringster Pressefreiheit ist auch dieses Jahr ein Vertreter Zentralasiens zu finden. Für die größten Negativschlagzeilen der Region zeichnet allerdings ein anderes Land verantwortlich. [...]
Zentralasien und die Russisch-Türkische Krise
Der Forscher Akhmed Rahmanov erklärt den Einfluss der Türkei und Russlands in Zentralasien. [...]
Der IS in Zentralasien – ein Mythos?
Gulrano Ataeva, kirgisische Forscherin und ehemalige Beraterin der OSZE in Osch über eine Frage, die die Fachwelt spaltet. [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Schweizer Käse und der Kampf tadschikischer Frauen gegen Russlands Krise
In Tadschikistan führt die russische Krise zu sinkenden Rückzahlungen der Arbeitsmigranten. Eine Initiative von UN Women will tadschikischen Frauen helfen, eigene Geschäftsmodelle zu verwirklichen. [...]
Tadschikistan: Gastfreundschaft als Reichtum
Letztes Jahr tauschte der französische Fotograf Nicolas Pernot die Kulisse des Baikalufers gegen die bergigen Landschaften Tadschikistans. Nun hat er seine Werke in einem Reisebuch veröffentlicht. Ein Gespräch. [...]
2015 – kein leichtes Jahr für Zentralasien
2015 war kein einfaches Jahr für Zentralasien. Sowohl die Wirtschafts-, als auch die Sicherheitslage in den Ländern der Region verschlechterte sich. Was kann man von 2016 erwarten?… [...]
Über den Fluss Pandsch
Der Fluss Pandsch ist eine natürliche Grenze in Zentralasien. Suzy Blondin, Geographiestudentin in Paris hat sich näher für ihn interessiert und einen Dokumentarfilm daraus gemacht. [...]
Zentralasien, Region der konkurrierenden regionalen Organisationen?
Konkurrieren die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit, die Eurasische Wirtschaftsunion, und die Neue Seidenstraße miteinander? Novastan schlägt Euch einige Antworten vor. [...]