Politik & Wirtschaft
Turkmenistans Präsident ernennt seinen Sohn zum Vize-Premierminister
Im Rahmen einer Regierungsumbildung hat Gurbanguly Berdymuhamedow seinen Sohn Serdar zum Vize-Premierminister ernannt. Über einen weiteren politischen Aufstieg von Berdimuhamedow Junior war seit mehreren Monaten spekuliert worden. Der politische Aufstieg… [...]
Tadschikistan erklärt sich für Coronavirus-frei
In einer Ansprache vor dem Parlament hat Tadschikistans Präsident Rahmon bekanntgegeben, dass es in diesem Jahr keine neuen Fälle von Covid-19 im Land gegeben habe. BeobachterInnen und ExpertInnen meinen jedoch,… [...]
Kirgistan: Ulukbek Maripow an der Spitze einer reduzierten Regierung
Am 3. Februar trat die neue kirgisische Regierung ihr Amt an. Das neue Kabinett wurde gänzlich umstrukturiert und hat nur noch 16 Mitglieder. Ulukbek Maripow könnte als letzter Premierminister Kirgistans… [...]
‚Digital CASA‘ in Tadschikistan: Wann wird ein besseres Internet verfügbar sein?
Für diejenigen, die zu faul sind den ganzen Text zu lesen, sagen wir es vorab: Nicht bald. Tadschikistan zählt zu den Ländern mit dem teuersten und langsamsten Internet der Welt. [...]
Usbekistan veröffentlicht erstmals eigenständigen ESG-Bericht
Die usbekische Regierung hat in Zusammenarbeit mit internationalen Beratungsfirmen zum ersten Mal einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Das auf Englisch verfasste und mit internationalen Standards konforme Dokument bescheinigt dem zentralasiatischen Land umfangreiche… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Russland will die Rückkehr von MigrantInnen erleichtern, um seine Wirtschaft zu unterstützen
Die Coronavirus-Pandemie hat zu einem Rückgang der ausländischen Arbeitskräfte in vielen Bereichen von Russlands Wirtschaft geführt. Als Ergebnis kündigte das Ministerium für Bau und Wohnungswesen ein neues Einreisesystem für MigrantInnen… [...]
Ein schwieriges Jahr für Tadschikistan: Ist die Zeit nun reif für einen Machtwechsel?
Es scheint, dass 2021 ein schwieriges Jahr für Tadschikistan sein wird. In diesem Jahr jährt sich die Unabhängigkeit des Landes zum 30. Mal. Die Regierung hat versprochen, bis zum Jahrestag… [...]
Sadyr Dschaparow, der Volksflüsterer
Am 28. Januar tritt Sadyr Dschaparow das Amt des kirgisischen Präsidenten an. Er ist der sechste Präsident des Landes und der dritte, der infolge einer politischen Krise an die Macht… [...]
Vier Jahre in Freiheit? – Insider-Interview zur Lage der Medien in Usbekistan
Seit dem Amtsantritt von Präsident Mirziyoyev genießen Medien in Usbekistan mehr Freiheiten. Wie sich der Journalismus im Land seitdem entwickelt, erklärt der Journalist Nikita Makarenko. [...]
„C5 + …“: eine Formel, um Zentralasien wieder auf die Weltkarte zu bringen
Im Kontrast zur bisher nur formalen Zusammenarbeit der zentralasiatischen Länder (Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan) seit ihrer Unabhängigkeit würde eine gegenseitige Interessenvertretung nicht nur die Partnerschaft mit der EU stärken,… [...]