Wasser
Die Stille des Yssykköl
Zwischen Tamga und Kadschi-Sai, dem südlichen Ufer des Issykköl-Sees in Kirgisistan, befindet sich ein Kiesstrand. Sie erscheinen unter dem ruhigen und durchsichtigen Wasser… [...]
Rogun-Staudamm: Tadschikistan wendet sich an Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
Ursprünglich wollte Tadschikistan den Rogun-Staudamm aus eigenen Mitteln finanzieren. Nun hofft das Land auf ausländische Investoren. Wir übersetzen den Artikel von Asia-Plus mit freundlicher Genehmigung der Redaktion. [...]
Umstrittenes Wasserkraftwerk Rogun: Usbekistan und Tadschikistan untersuchen gemeinsam mögliche Risiken
Usbekistan und Tadschikistan untersuchen gemeinsam Risiken, die mit dem Bau hydrotechnischer Anlagen an den Oberläufen der grenzüberschreitenden Flüsse verbunden sein können. Dies teilte der Direktor des dem usbekischen… [...]
Riesenprojekt Rogun: Das erste Aggregat des Wasserkraftwerks soll fristgerecht ans Netz gehen
Die Bauarbeiten am Rogun-Wasserkraftwerk verlaufen planmäßig. Dies teilte der tadschikische Minister für Energie, Usmonali Usmonsoda, im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Er merkte an, dass noch in diesem Jahr das… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Die Orto-Tokoj Reserve
Die Orto-Tokoj Reserve wurde 1956 gebaut und war zu der Zeit der erste Stausee Kirgistans. Die heute zahlreichen Staudämme im Land werden zur Stromproduktion, zur Trinkwasserversorgung und zur… [...]
Zentralasien 2030: Wie steht es um das Wassermanagement?
Wasser ist in Zentralasien ungleich aufgeteilt. Manche Länder brauchen es für ihre Wasserkraftwerke, andere für die Irrigation. Wie die Menschen in Almaty und welche Initiativen es für ein… [...]
Welche Folgen hat der Klimawandel für Kirgistan?
Kirgistans Landwirtschaft und Energiegewinnung ist stark von seinen Gletschern abhängig. Umso stärker trifft der Klimawandel das kleine Gebirgsland. Folgender Artikel erschien im russischen Original bei LivingAsia, wir… [...]
Vom Mythos Seidenstraße
Die Seidenstraße erlaubte den Handel und die Kommunikation zwischen verschiedenen Zivilisationen, war aber ebenso Wegbereiter für Krankheiten und Parasiten. Die Ergebnisse einer archäologischen Studie stellen den Mythos der… [...]
Die Wasserspeicher Zentralasiens
So sind Interessenkonflikte zur Wassernutzung quasi vorprogrammiert… Seht auch unsere Videoreportage zum Grenzfluss Pandsch: Über den Fluss Pandsch Quelle: ICG