Umwelt
Kasachstan: Der Taldykól-See wird fast vollständig trockengelegt
Das kasachstanische Umweltministerium hat bestätigt, dass von den gegenwärtigen 600 Hektar des Taldykól-Sees nur 20 erhalten werden sollen. An seiner Stelle, am Rande der Hauptstadt Nur-Sultan, wollen die Behörden ein… [...]
Bischkeks Bäume erhalten Pässe
Um gegen die Abholzung in Bischkek zu kämpfen, haben sich die kirgisischen Behörden etwas Besonderes ausgedacht: Kirgistans Hauptstadt führt einen Ausweis für Bäume ein. Ziel ist es, so das Ökosystem… [...]
Die Luft, die Tadschikistan atmet
DIE LUFT ZUM ATMEN. Das Heizkraftwerk und die Zementfabrik von Duschanbe sind die größten Luftverschmutzer der tadschikischen Hauptstadt. Ruß ist allgegenwärtig. Im Umfeld der Anlagen häufen sich Atemwegserkrankungen. Der folgende… [...]
Die Luft, die Usbekistan atmet
DIE LUFT ZUM ATMEN. Olmaliq ist eine der am meisten verschmutzten Städte Usbekistans. Insbesondere die Schadstoffemissionen aus örtlichen Industrieanlagen machen den Einwohner:innen zu schaffen. Der folgende Artikel erschient im November… [...]
Kasachstan: Trockenlegung des Taldykól-Sees ausgesetzt
Die Trockenlegung des Taldykól-Sees am Rande von Kasachstans Hauptstadt Nur-Sultan wird ausgesetzt. Laut den Behörden werden die Arbeiten nicht beginnen, ehe geklärt ist, wie mit bedrohten Arten umgegangen werden soll. [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Über die Maße: Wie Usbekistan und Turkmenistan ihre Wasserressourcen überstrapazieren
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) beschreibt in zwei Berichten die übermäßige Nutzung von Wasserressourcen in Usbekistan und Turkmenistan. Der Wasserverbrauch der beiden Länder übersteigt die Reserven um… [...]
Immer stärkere Temperaturschwankungen durch den Klimawandel in Zentralasien
Nach dem jüngsten Bericht des Weltklimarats ist Zentralasien eine der wenigen Regionen der Welt, in der sowohl Dürren als auch übermäßige Regenfälle zu beobachten sind. Die Durchschnittstemperatur in den Ländern… [...]
Wegen Hitze: Notstand im Süden Kasachstans
Am 13. Juli wurde im Bezirk Aral im Süden Kasachstans der Notstand ausgerufen. Auch andere Gebiete im Süden und Südwesten des Landes sind seit Sommerbeginn vom Wassermangel betroffen. Nachdem… [...]
Raum zum Atmen: Luftqualität und Energiewende in Kasachstan
Es gibt kaum Daten über die Luftverschmutzung in Kasachstan, aber alles deutet auf gefährliche Luftqualitätswerte hin. Forscher arbeiten an Messinstrumenten, um ein genaueres Bild des Problems zu erhalten und herauszufinden,… [...]
„Die Dürre wird bis zum Ende des Jahrhunderts dauern“ – ein Gespräch über Wasserprobleme in Usbekistan
Wie der Agrarwissenschaftler Prof. Usmon Norqulov erklärt, ist in Verbindung mit dem Klimawandel eine Verschlimmerung der Dürreperioden in Zentralasien zu erwarten. Er rät dazu, sich bereist auf… [...]