Sadyr Dschaparow
Freundschaft und Zusammenarbeit: Der Besuch des usbekischen Präsidenten in Bischkek
Usbekistans Präsident Shavkat Mirziyoyev ist Ende Januar zu einem Staatsbesuch nach Kirgistan gereist. Das Treffen in Bischkek markiert einen Wendepunkt in den usbekisch-kirgisischen Beziehungen vor dem Hintergrund eines turbulenten politischen… [...]
Der Kurultaj: Kirgistans „Parlament“ aus der Zeit von Dschingis Khan
In Kirgistan hat am 25. November 2022 der erste reguläre Volks-Kurultaj stattgefunden. Präsident Sadyr Dschaparow hatte ihn per Dekret eingeführt, obwohl das Parlament dies zuvor abgelehnt hatte. Kloop hat… [...]
Repressionen in Kirgistan: Ist das Land noch die „demokratische Insel“ Zentralasiens?
Die Rückgabe des Kempir-Abad-Reservoirs an Usbekistan löste in Kirgistan eine Welle von Demonstrationen aus. Damit brachte die Zivilgesellschaft ihre Unzufriedenheit mit der Entscheidung von Präsident Sadyr Dschaparow zum Ausdruck,… [...]
Kirgistans Präsident bildet Regierung um
Kirgistans Präsident Dschaparow hat am 12. Oktober unter Anwendung seiner neuen verfassungsmäßigen Vollmachten die gesamte Regierung entlassen. Tags darauf hat das Parlament die neuernannte Regierung bestätigt. Kirgistan hat eine… [...]
Kirgistan: Knapp 80 Prozent der Stimmen für eine neue Verfassung
In Kirgistan wurde die neue Verfassung laut vorläufigen Ergebnissen mit 79,3 Prozent der abgegebenen Stimmen per Referendum angenommen. Die Wahlbeteiligung erreichte jedoch einen Tiefstand von knapp über 35 Prozent. Laut… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Kirgistan hält im April Verfassungsreferendum ab
Kirgistan wird am 11. April entscheiden, ob es seine Verfassung ändert. BefürworterInnen sagen, die Änderungen könnten die Regierungsarbeit effizienter machen, GegnerInnen befürchten, dass der Präsident zu viel Macht erhält und… [...]
Matraimows Millionen – Die Geschichte eines kirgisischen Korruptionsskandals
Der Korruptionsskandal um Raimbek Matraimow hat in der gesamten kirgisischen Gesellschaft eine breite Resonanz erfahren und war Auslöser anhaltender Proteste in Kirgistan. Ob der ehemalige Zollbeamte Matraimow aber jemals zur… [...]
Ereignisbericht – Kirgistan nach den Wahlen
Am 15. Januar organisierte der Novastan e.V. eine Online-Diskussion über die kurz zurückliegende Präsidentschaftswahl und das Verfassungsreferendum in Kirgistan. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie der überraschende… [...]
Kirgistan wählt Sadyr Dschaparow und entscheidet sich für eine Präsidialregierung
Die vorgezogene Präsidentschaftswahl in Kirgistan endete mit einem klaren Sieg für Sadyr Dschaparow. Die Wahl fand zeitgleich mit einem Referendum über die bevorzugte Regierungsform statt. Über 80 Prozent der Wähler… [...]
Zwischen Nationalpopulismus und Neoliberalismus – Die aktuellen Entwicklungen in Kirgistan aus Sicht globaler politischer Trends
Die Menschen Kirgistans blicken in diesem Jahr auf turbulente Entwicklungen in ihrer politischen Landschaft zurück. Zwischen Revolution, Staatsstreich und ‚ausgehöhlter Demokratie‘ – unser Redaktionsleiter Florian Coppenrath analysiert den Weg des… [...]