Korruption
Kirgistans Regierungschef zurückgetreten
Der Ministerkabinettsvorsitzende Akylbek Dschaparow hat seinen Rücktritt eingereicht, ohne einen offiziellen Grund zu benennen. Seine dreijährige Amtszeit war geprägt von großen Wirtschaftsreformen und Korruptionsvorwürfen im Staat. Am 16. Dezember hat… [...]
Wegen Korruption: Raiymbek Matraimow und seine Brüder verhaftet
Die Gerichte haben ihre Entscheidung gefällt: Raiymbek Matraimow, ehemaliger Direktor des kirgisischen Zolls, wird wegen Korruptionsverdachts bis zum 26. April in einer Haftanstalt festgehalten. Auch seine Brüder wurden für ein… [...]
Kirgistan: Das Land der Wasserquellen hat keine Trinkwasserversorgung für seine Bevölkerung
In Kirgistan sind etwa 65 Prozent der Dörfer nicht mit sauberem Trinkwasser in ausreichender Menge versorgt. Die Behörden wollen das Problem bis 2026 lösen. Dies wird mit Skepsis betrachtet, da… [...]
Wie Dschaparow und Taschijew den „Mafia-Staat“ legalisieren
Kirgistan ist nicht mehr nur ein klassisches autoritäres Regime, das Opposition und Zivilgesellschaft zersplittert und die Medien kontrolliert. Die Ereignisse der letzten Wochen zeigen, dass die Behörden versuchen, einen legalen… [...]
Toqaev setzt auf staatliche Intervention
Eine schriftliche Botschaft von Qasym-Jomart Toqaev deutet auf geplante Veränderungen in der Wirtschaft Kasachstans hin, spiegelt dabei aber deutlich die wirtschaftlichen Ansichten des Präsidenten und seines inneren Kreises wider. Der… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Wie sich die Familie Abdukadyr an der Korruption in Zentralasien bereicherte und ein globales Geschäftsimperium aufbaute
Im Jahr 2019 deckte das Investigativ-Organ OCCRP das Handelsmonopol der Abdukadyr-Familie auf, das auf Bestechung und vermutlich auch Schmuggel beruht. Seitdem sind sie nur noch mächtiger geworden: Die Abdukadyrs haben… [...]
Rekrutierung in Tadschikistan: Problem für Behörden, Hölle für Soldaten
ENTSCHLÜSSELUNG. Die Rekrutierung tadschikischer Soldaten stellt für die Behörden jedes Jahr ein großes Problem dar. Neben der veralteten und willkürlichen Rekrutierungskampagne kommt hinzu, dass die Männer immer weniger zum Dienst… [...]
Warum Kirgistan nicht der Armut entkommt
Armut ist nach wie vor ein Problem in Kirgistan. Welche historischen Ereignisse und Entscheidungen haben zu diesem status quo geführt? Welchen Wandel braucht es in der sogenannten „demokratischen Insel Zentralasiens“,… [...]
Die Bausteine der Diktatur – Wie Sadyr Dschaparow seine Macht festigte
Am 28. Dezember vergangenen Jahres begrüßte der Präsident Kirgistans Schulkinder zum Neujahrsfest und wünschte ihnen Gutes für ihre Zukunft. Bei der Veranstaltung gab es wohl kein Kind, das seinem Charme… [...]
Die „Baumwollaffäre“ – Wie der staatliche Plan zur Steigerung der Baumwollproduktion zu einer landesweiten Korruptionsaffäre führte
Die Usbekische Sowjetrepublik galt zu ihrer Zeit als wichtigste Produktionsstätte des „weißen Goldes“ – der Baumwolle. Der staatliche Fünfjahresplan zur Steigerung der Baumwollproduktion stellte die Republik allerdings vor eine unerfüllbare… [...]