Geschichte
Alle zentralasiatischen Präsidenten bei der Siegesparade in Moskau
Die zentralasiatischen Präsidenten wurden zu der am 24. Juni geplanten Siegesparade in Moskau eingeladen. Anlässlich des 75. Jahrestags des Sieges über die Nationalsozialisten soll den Ländern Zentralasiens ein… [...]
Wie der sowjetische Rock´n´Roll Duschanbe zum Tanzen brachte
Zur Zeit der Sowjetunion wurden Rockgruppen in Tadschikistan als „Vokal-instrumentale Ensembles“ bezeichnet und konzentrierten sich vor allem in der Hauptstadt Duschanbe. Folgender Artikel erschien am 13. April in… [...]
Wie sowjetische Intellektuelle und Beamte für Nehru die Geschichte umschrieben
Die Historikerin Hanna Jansen von der Universität Amsterdam hat die kurzlebigen Bestrebungen indischer und zentralasiatisch-sowjetischer Wissenschaftler und Schriftsteller untersucht, welche auf eine kulturelle und ideologische Umstrukturierung der UNESCO… [...]
Das Almaty der Nullerjahre in Bildern
Der Fotograf Maksim Zolotuhin hat über 300 Bilder seiner Heimatstadt aus den Jahren 2002 bis 2010 gesammelt und veröffentlicht. Sie zeigen, wie sich Kasachstans „Hauptstadt des Südens“ verändert. [...]
Avicenna – Filmische Biografie eines großen Gelehrten
CINESTAN. „Avicenna“ ist eine Filmbiografie des großen mittelalterlichen Arztes und Gelehrten Ibn-Sina, im Westen auch bekannt als Avicenna. Der Film, der schon fast in Vergessenheit geraten war, geriet… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!„Man sagte uns, wir sollten Häuser bauen“ – Tadschikische Liquidatoren erinnern sich an Tschernobyl
Der 26. April, der Tag des Reaktorunfalls im Kernkraftwerk Tschernobyl 1986, ist heute ein internationales Gedenktag für die Opfer von Strahlenkatastrophen. Etwa 6000 Tadschiken haben in den Folgejahren… [...]
Der kirgisische Dichter Bökönbajew zu Zeiten des Großen Terrors
Dschoomart Bökönbajew (1910-1944) ist einer der bekanntesten Dichter und Autoren des frühen sowjetischen Kirgistans. Der ausgebildete Journalist ist heute aber vor allem für seine Aufarbeitung des nationalen kirgisischen… [...]
Welche Themen bestimmten Usbekistans Presse vor 100 Jahren?
Am 4. März veranstaltete die Agentur für Information und Massenkommunikation in Zusammenarbeit mit der Nationalbibliothek Usbekistans eine Pressekonferenz zum Thema „Zeitschriften des späten XIX. und frühen XX. Jahrhunderts… [...]
Das russische Dorf Turkmen
Zentralasiatische Arbeiter, ein Schriftsteller und Pilzsammler prägen seine Geschichte. Vor fast 100 Jahren wurde das Dorf Turkmen bei Moskau für die Arbeiter einer Textilfabrik gebaut. Sein berühmtester Bewohner… [...]
Ein Blick in die Geschichte: Als in Zentralasien die Cholera ausbrach
Bereits lange vor dem Coronavirus, insbesondere im 19. Jahrhundert, wurde Zentralasien Opfer einer Vielzahl von Cholera-Epidemien. Die Forscherin Sophie Hohmann hat kürzlich eine Studie zu diesem Thema veröffentlicht und bietet… [...]