Geschichte
Die ersten Russen in Tadschikistan – die Geschichte der großen Migration
Das Buch „Die Russen in Tadschikistan“ erschien bereits 2008 in Chudschand. Es erzählt von den ersten Russen in Tadschikistan und ihrer Rolle bei der Entwicklung des tadschikischen Staates. [...]
Die nicht erzählte Geschichte des Hungers – eine Rezension von Sarah Camerons Buch „Hungrige Steppe“
In diesem Sommer ist die russische Übersetzung von „Hungrige Steppe. Hunger, Gewalt und Gründung des sowjetischen Kasachstans“ (The Hungry Steppe: Famine, Violence, and the Making of Soviet Kazakhstan), einem Buch… [...]
„Sie flohen vor den Pistolenkugeln und starben am widrigen Klima“
In Kirgistan wurde in der Nähe des Gebirgsees Issykköl eine Installation zur Erinnerung an die Opfer des Aufstandes von 1916 gegen die zaristische Kolonialverwaltung errichtet. Die Schöpferinnen des Projekts berichten… [...]
Usbekistan veröffentlicht Bilder von der Öffnung des Grabes von Amir Temur
„Uzarchiv“ hat erstmals Fotografien von der Öffnung des Grabes von Amir Temur im Juni 1941 veröffentlicht. Die Bilder wurden am 28. Oktober 2020 von Gazeta.uz weiterverbreitet. Wir übersetzen den… [...]
Ohne Vergangenheit – In Kasachstan werden weiter alte Gräber zerstört
Die Journalistin und Hobby-Archäologin Olga Gumirova nimmt seit 1995 an Expeditionen des Archäologen Dr. Alekseı Marıashev teil. Mit den LeserInnen von Vlast teilt sie ihre Sorgen um das Schicksal… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Warum Breschnew Millionen in den Nurek-Staudamm in Tadschikistan investierte
Der Nurek-Staudamm in Tadschikistan ist mit 300 Metern eine der zwei höchsten Talsperren der Welt. In den 1980ern trug er noch den Namen Leonid Breschnews, der sich einst für Bau… [...]
Ein Hotel, das in der Sowjetunion stecken geblieben ist
Im Osten Kasachstans hat ein Hotel aus Sowjetzeiten sein Interieur so gut bewahrt, dass man in seinen Räumlichkeiten einen Film drehen kann. Die folgende Fotoreportage erschien am 12. September 2019… [...]
„Der Schatz im Wüstensand“ – Arte zeigt Dokumentation über archäologische Ausgrabungen in Turkmenistan
Der Dokumentarfilmer Michael Gregor hat französische und italienische ArchäologInnen an die Ausgrabungsstätten Ulug-Depe und Nisa begleitet. Mit seinem Film, der noch bis Ende des Jahres in der Arte-Mediathek abrufbar ist,… [...]
Kirgistan: Neue Kohlegrube gefährdet Petroglyphen
Ein türkischer Fotojournalist hat vor der möglichen Zerstörung von Tausende von Jahren alte Petroglyphen im Süden Kirgistans gewarnt. Kirgistans Kohleindustrie fordert immer wieder Opfer. Die Kohle, die im Energiemix des… [...]
Eine der schönsten Straßen der Welt: Der Pamir-Highway wird 80
Vor 80 Jahren, am 6. September 1940, wurden die Bauarbeiten am Pamir-Highway beendet. Der Bau der Straße, die Tadschikistans Hauptstadt Duschanbe mit Chorugh in der Autonomen Region Berg-Badachschan verbindet, erfolgte… [...]