Geschichte
Zwangskollektivierung
Ein oft vergessener Teil der sowjetischen Geschichte.
Die Jamschun-Festung
Der Zoroastrismus prägt auch heute noch viele Teile Zentralasiens. Nicht zuletzt mit dem Frühlingsfest Nourus.
Kasachstanische Steinstrukturen
Ende Oktober brachen neue Aufnahmen der NASA die Forschung um diese einzigartigen archäologischen Funde in der Turgay-Region Kasachstans ein ganzes Stück weiter.
Paul Nadar
Das Bild entstand im Rahmen einer Reise durch Turkestan, während der Nadar über 1000 Bilder aufnahm.
Zerstörung von Merw
Die Eroberungen unter Dschingis Khan markierten den Beginn des sogenannten „mongolischen Zeitalters“ in Zentralasien.
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Transkaspische Eisenbahn
Damals noch Infrastruktur aus dem Zarenreich. Später hinterließ die Sowjetunion ihre Spuren in der Region.
Zum Tag des kirgisischen Kinos: 17 herausragende Filme aus Kirgistan
Eine Auswahl von 17 Filmen aus kirgisischer Produktion, die es sich zu sehen lohnt. [...]
Langer Weg nach Hause – Wie Kasachstan ein Zuhause für sowjetische Deutsche wurde
Ein Rückblick auf die Geschichte der Deutschen Kasachstans. [...]
Die geheimen Städte der Sowjetunion in Kirgistan
Zu Zeiten der Sowjetunion waren Ming-Kusch und Mailuu-Suu die schönsten und entwickeltesten Städte Kirgistans. Heute ist der Glanz von einst geschwunden, die Einwohner führen ein hartes Leben. [...]
In Bischkek: „Das Archiv ist die letzte Instanz der Wahrheit“
Das Filmarchiv ist der Ort, an dem die wertvollsten audiovisuellen Denkmäler der Geschichte und Kultur gespeichert werden sollten. Doch der Erhalt dieser audiovisuellen Dokumente ist gefährdet. [...]