Feminismus
Almaty untersagt Marsch für Frauenrechte
Human Rights Watch fordert Kasachstan auf, den für den 8. März geplanten Marsch für Frauenrechte in Almaty zuzulassen. Bürgermeister Baqytjan Saģyntaev hatte die Veranstaltung zuvor untersagt. Hinweis der Redaktion:… [...]
Die Eroberung der Hauptstadt – Junge Frauen über ihren Umzug aus der Provinz nach Taschkent
Wie jede andere Großstadt, zieht auch Taschkent Menschen aus anderen Regionen an. Junge Frauen haben es jedoch nicht immer leicht, in die Hauptstadt umzuziehen. Gesellschaftlicher Druck schränkt sie nicht selten… [...]
Kasachstan: Droht nach dem historischen Internationalen Frauentag eine offizielle Gegenreaktion?
Am 8. März gingen hunderte Protestant:innen die fünf Kilometer lange Schewtschenko-Straße, eine der großen Hauptstraßen in Almaty, der größten Stadt Kasachstans, entlang, während die Polizei ihnen dabei zusah. Das Ausmaß… [...]
Manizha für Russland zum ESC: Geflüchtet aus Tadschikistan, politische Aktivistin und Pop-Ikone
Die russischen FernsehzuschauerInnen haben Manizha, eine Sängerin tadschikischer Herkunft, für die Vertretung Russlands beim diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Rotterdam gewählt. Ihr politischer Aktivismus steht den konservativen Werten des… [...]
„Die Ehefrau“ – Ein Kurzfilm über häusliche Gewalt in Kasachstan
Die Kurzdokumentation Die Ehefrau ist ein kraftvoller und erschreckender Bericht über die Erfahrungen von vier Frauen mit häuslicher Gewalt. Der Film wurde von Kana Beısekeev gedreht und in Zusammenarbeit mit… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Häusliche Gewalt in Zentralasien: Eine Folge der Ausgangsbeschränkungen
Angesichts zunehmender häuslicher Gewalt unter geltenden Ausgangsbeschränkungen versuchen Nichtregierungsorganisationen und Frauengruppen das Thema in den öffentlichen Diskurs Zentralasiens zu bringen. Dieser Artikel entstammt einem Blogpost von Lucia Direnberger, Soziologin und Mitarbeiterin… [...]
Weibliches Kino aus Zentralasien
Diese Filme aus Zentralasien lohnt es sich zu schauen. Allein schon deshalb, weil sie von Regisseurinnen gemacht wurden. Der Artikel erschien bei Asia-Plus am 26. September, anlässlich des… [...]
Warum haben Frauen in Zentralasien begonnen, sich auszuziehen?
In den letzten Jahren haben junge Frauen in fast allen Ländern Zentralasiens kleine Revolutionen entfacht. Wohin kann diese Entwicklung führen? Dieser Kommentar erschien am 19. Juli im russischsprachigen Original bei… [...]
FemAgora: Zentralasiatische Feminismen werden lauter
Das feministische Festival FemAgora lädt fünf Wochen lang AktivistInnen aus Zentralasien dazu ein, sich auszutauschen, zu diskutieren und sich miteinander zu solidarisieren. Ein paar Eindrücke von dem Festival und dem,… [...]
Usbekistan: Wenn Frauen eine Stimme fordern
Im Frühling bewegte ein Gewaltvergehen an einer jungen Frau in Usbekistan die Öffentlichkeit. Es folgte ein einmaliger feministischer Protest in sozialen Medien. Der Fall sei typisch für gesellschaftliche Diskurse, die… [...]