Energie
Riesenprojekt Rogun: Das erste Aggregat des Wasserkraftwerks soll fristgerecht ans Netz gehen
Die Bauarbeiten am Rogun-Wasserkraftwerk verlaufen planmäßig. Dies teilte der tadschikische Minister für Energie, Usmonali Usmonsoda, im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Er merkte an, dass noch in diesem Jahr das… [...]
Starker Frost in Bischkek – Gerade modernisiertes Heizkraftwerk fällt aus
Zeitgleich mit dem Einsetzen des stärksten Frosts seit Jahren fiel in Bischkek das zentrale Heizkraftwerk aus, obwohl es in den letzten Jahren für 386 Millonen Dollar modernisiert wurde. [...]
Ein französisches Unternehmen baut Solaranlagen in Kasachstan
Unterstützt durch einen Clean Technology Fund des Programms für Wiederaufbau und Entwicklung der Europäischen Bank baut das Unternehmen Urbasolar aus Montpellier in Südkasachstan eine Solaranlage mit einer… [...]
Große Investition in Usbekistans Öl- und Gasförderung
Durch ein Joint Venture zwischen der usbekischen Firma „Usbekneftegas“ und dem russischen Ölkonzern Gazprom plant Usbekistan, seine Öl- und Gasförderung zu erhöhen, wie Anhor.uz berichtete. Wir übersetzen… [...]
Tadschikistan weitet Energieexport aus
Etwa 235 Millionen Kilowattstunden Strom exportierte Tadschikistan vergangenen September. Das entspricht ungefähr 17 Prozent des insgesamt erzeugten Stroms in Tadschikistan in diesem Monat. Vor allem den Export nach… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Deal zum Wasserkraftwerk in Kirgistan schlägt weiter Wellen
Der Skandal um die tschechische Firma Liglass Trading, die einen lukrativen Deal für den Bau von Wasserkraftwerken am Naryn-Fluss landete, mag im kirgisischen Wahlkampf untergegangen sein. In Tschechien… [...]
Was bremst die Entwicklung der „grünen“ Energie in Kasachstan?
Kasachstan hat sich hohe Ziele für seinen Anteil an erneuerbaren Energien im Energiemix gesetzt. Bis 2030 will man 30% erreichen bis 2050 sogar 50%, skandieren Schautafeln in… [...]
Energieprojekt CASA-1000 – mehr Politik als Wirtschaft
Schon im Mai 2014 hatten wir über die ersten Entwürfe für das Energieprojekt CASA-1000 berichtet. Zwischenzeitlich haben die beteiligten Staaten den Startschuss gegeben. Außerdem ist bisher nicht… [...]
Zentralasien inszeniert sich auf der EXPO
Ganz Zentralasien stellt sich diesen Sommer in Astana auf der EXPO-2017 der Welt vor. Der Gastgeber Kasachstan ist natürlich am stärksten vertreten, aber auch Turkmenistan, Usbekistan, Kirgistan und… [...]
EXPO Astana – wie Future Energy ist Zentralasien
Wir waren auf der EXPO in Astana und haben die zentralasiatischen Pavillons und Stände auf „EXPO-Motto-Tauglichkeit“ geprüft. Manche sind ambitioniert, andere haben zwar das Thema verfehlt, dafür aber… [...]