Duschanbe
Nach 30 Jahren: Zugverbindung zwischen Usbekistan und Tadschikistan wiederhergestellt
Nach 30 Jahren Unterbrechung ist die Eisenbahnverbindung zwischen Taschkent und Duschanbe wieder in Betrieb genommen worden. Ein weiteres Zeichen des politischen Willens, gute Beziehungen zwischen Usbekistan und Tadschikistan aufzubauen. Am… [...]
Rushhour in der Linie 1
Rushhour im O-Bus der Linie 1 auf der zentralen Nord-Süd-Stadtroute in Duschanbe. In den meisten Bussen herrscht eine klare Regelung, wem ein Platz in einem vollen Bus gebührt… [...]
Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland in Duschanbe deutlich spürbar
Die Auswirkungen der Sanktionen gegen Russland sind in Tadschikistan deutlich zu spüren. Die Wirtschaft dieser zentralasiatischen Republik stagniert seit Jahren, und viele Menschen hatten das Land verlassen, um in Russland… [...]
Fahrgastwechsel
Fahrgastwechsel auf dem Kuibyschew-Platz vor dem Bahnhof Duschanbe. Die Trolleybusse die elektrisch betrieben werden haben unübersichtlich bereist einige Fahrten hinter sich. Foto: Joachim Bohndorf (Deutschland) Hier geht’s zu mehr Bildern… [...]
Die Luft, die Tadschikistan atmet
DIE LUFT ZUM ATMEN. Das Heizkraftwerk und die Zementfabrik von Duschanbe sind die größten Luftverschmutzer der tadschikischen Hauptstadt. Ruß ist allgegenwärtig. Im Umfeld der Anlagen häufen sich Atemwegserkrankungen. Der folgende… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Entlang des Flusses
Auf der Straße zwischen Ayni und Duschanbe. Foto: Gina Bates (England)Findet alle unsere Bilder des Tages hier. [...]
Chursched Mustafojew über die Zukunft des tadschikischen Theaters
Das tadschikische Kulturministerium hat zum Jahresbeginn Chursched Mustafojew zum Direktor des staatlichen Majakowski-Theaters in Duschanbe ernannt. Der Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner arbeitet seit 20 Jahren mit der Truppe des Theaters… [...]
Dichtervater
Dem persischen Dichter Rudaki ist diese Statue im gleichnamigen Park im Zentrum der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe gewidmet. Er wird in Tadschikistan als Vater der tadschikischen Poesie verehrt. Foto: Mareike… [...]
Woher die Pistazien auf Tadschikistans Märkten kommen – und warum selbst einheimische so teuer sind
Tadschikistan liebt Pistazien. Seine Pistazienwälder bedecken immerhin gut 0,5 Prozent der Gesamtfläche des Landes. Dennoch werden die beliebten Nüsse auf dem Markt teurer. [...]
Arbeiterinnen am Straßenrand
Die Grünanlagen im Zentrum der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe werden von zahlreichen Arbeiterinnen gepflegt, die die Pflanzen gießen und stutzen. Wegen des gefährlichen Straßenverkehrs tragen sie Warnwesten. Foto : Mareike Müller (Deutschland)… [...]