Basar
Die Nan frau
Eine Tandyr-Nan-Verkäuferin am Eingang zum Tschygys-Basar in Karagandy. Sie ist jeden Tag dort, bei jedem Wetter, immer mit Kopftuch. Im Hintergrund, von der Straße aus nicht zu sehen,… [...]
Großzügigkeit
Usbekistans Märkte sind sehr beliebt, weil sie vor Vitalität strotzen, von den Händlern bis zu den Ständen. Samarkand „Syiob Bozor“. Foto : Michèle Sibille (Frankreich)… [...]
„Die Leute können sich ein Leben ohne Lepyoshka nicht vorstellen“ – Über Brot und Bäcker:innen in Taschkent
Brot spielt in der usbekischen Gesellschaft eine wichtige Rolle. Die Lepyoshka genannten Fladenbrote sind von einer Festtafel nicht wegzudenken und werden von Gästen als Souvenir gekauft. Gazeta.uz hat Bäcker:innen… [...]
Abfall-Logistik am Bazaar
Das stete Treiben im Gewimmel des Panshanbe-Bazaars in Chudschand führt dazu, dass einiges an Abfällen anfällt. Durch die engen Gassen kommen größere Müllwägen nicht, daher wird die Entsorgung anders organisiert. [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Händler in Kashgar
Ein Händler trägt auf seinem Fahrrad Trockenfrüchte und Nüsse zum Kashgar-Basar in Xinjiang.Foto: Die Redaktion Hier geht’s zu mehr Bildern des… [...]
Neujahr in Taschkent
Novastan wünscht ein frohes neues Jahr! Auch der Chorzu-Basar… [...]
Urgut – mehr als nur Basar
EIN ORT IN ZENTRALASIEN. Die Stadt Urgut im Südosten Usbekistans wird vor Ort vor allem als Basar wahrgenommen. Unsere Autorin ist dorthin gereist, um hinter die Kulissen zu schauen. „Man… [...]
Eingang zum Markt
Der Aussenteil des Panshannbe Basars in Khudschand, Tadschikistan.Credit: Gina Bates (UK)Findet alle unsere Bilder des Tages… [...]
Eingang zum Markt
Der Aussenteil des Panshannbe Basars in Khudschand, Tadschikistan. Foto: Gina Bates (England)Findet alle unsere Bilder des Tages hier. [...]