Architektur
Bajterek-Turm
Der Nurzhol Boulevard ist eine große Fußgängerachse in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan. Der Bajterek-Turm („Große Pappel“), seit 1997 das Wahrzeichen der Stadt, ist eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt. [...]
Gläserner Kunstpalast
Der Nationalen Universität der Künste in Nur-Sultan, Kasachstan, ist ein modernes, gläsernes Gebäude gewidmet. Foto: Raban Haaijk Hier geht’s zu mehr Bildern des… [...]
Vom Außenposten zu Nur-Sultan: Die Hauptstadt Kasachstans im Wandel der Zeit
So wechselhaft wie die Namensgebung der heutigen kasachstanischen Hauptstadt Nur-Sultan ist auch seine Geschichte. Innerhalb von nicht einmal 200 Jahren entwickelte sie sich… [...]
Farbige Kacheln
Einige Details der bunten Kacheln des Apak-Hodscha-Mausoleums aus dem 17. Jahrhundert. Es ist einer der heiligsten Orte für Muslime in der chinesischen Provinz Xinjiang. Foto: Die Redaktion… [...]
Südbahnhof Taschkent
Die erst vor einigen Jahren neu errichteten Empfangshalle vom Südbahnhof der usbekischen Hauptstadt Taschkent vermischt Elemente sowjetischer und islamischer Architektur. Photo : Justine Paci… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Wie die Architektin Saikal Dschunuschowa ökoeffiziente Häuser in Kirgistan baut
Die Architektin Saikal Dschunuschowa setzt sich in Kirgistan für ökoeffizienten Bau ein. Nach zwölf Jahren Ausbildung und Arbeit in der Schweiz baut sie derzeit ein Energieneutrales Haus für ihre Eltern. [...]
Russische Atmosphäre
Russische Atmosphäre in Karakol, Kirgistan, hervorgerufen durch die hölzerne Architektur zwischen Birken. Foto: Anir Amsky Hier geht’s zu mehr Bildern des Tages. [...]
Meeresfrische
In der staubigen Stadt Aqtau sind Klimaanlagen an heißen Sommertagen ein Muss. Der Wind vom Kaspischen Meer peitscht den Geruch von Erdgas um die blockartigen Gebäude. Kredit:Ashley… [...]
Alexei Leontjewitsch Benois: Ein Architekt mit französischen Wurzeln in Zentralasien
Alexei Benois ließ sich 1874 als russischer Architekt französischer Abstammung in Taschkent nieder. Mittlerweile ist sein architektonisches Werk fester Bestandteil des usbekischen Kulturerbes. Der 1838 in Sankt Petersburg geborene Alexei… [...]
Usbekistan nimmt erstmals an Architekturbiennale von Venedig teil
Die alle zwei Jahre stattfindende Architekturbiennale von Venedig ist ein unverzichtbares Ereignis der Branche. 2021 beteiligt sich Usbekistan erstmals mit dem Konzept einer Mahalla, einem Ort der Gemeinschaft und Nachbarschaft. [...]