
klimawandel
Ein Atomkraftwerk im Wüstensand?
Ende Dezember 2021 wurde bekannt gegeben, dass Kasachstans Behörden entschieden haben, wo das geplante Atomkraftwerk gebaut werden soll. Die Wahl fiel auf die Siedlung Úlken am Ufer des Balqash-Sees. Viele… [...]
Unser Rückblick: Das Jahr 2021 in Zentralasien
Wie zu Beginn jedes Jahres fassen wir noch einmal zusammen, was Zentralasien im Vorjahr bewegt hat. Die Coronavirus-Pandemie, die die Nachrichten des Jahres 2020 in Zentralasien dominiert hat,… [...]
Die Gletscher des Tienschan im Rückgang
ZENTRALASIATISCHE FORSCHUNGSREVUE – Mithilfe von Bildern des US-Geheimdienstes konnten Forscher:innen einen Rückzug der zentralasiatischen Gletscher beobachten. Parallel dazu wurden die Überreste von Menschen aus der Eisenzeit, die aus dem Gebiet… [...]
Erstes „Wirtschaftsforum EU – Zentralasien“ in Bischkek
Am 5. November hat das erste Wirtschaftsforum zwischen der Europäischen Union und Zentralasien in Kirgistans Hauptstadt Bischkek stattgefunden. Es bot Gelegenheit zum konstruktiven Austausch, aber auch zur Wiederholung von Absichtserklärungen… [...]
Bischkeks Bäume erhalten Pässe
Um gegen die Abholzung in Bischkek zu kämpfen, haben sich die kirgisischen Behörden etwas Besonderes ausgedacht: Kirgistans Hauptstadt führt einen Ausweis für Bäume ein. Ziel ist es, so das Ökosystem… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Die Luft, die Tadschikistan atmet
DIE LUFT ZUM ATMEN. Das Heizkraftwerk und die Zementfabrik von Duschanbe sind die größten Luftverschmutzer der tadschikischen Hauptstadt. Ruß ist allgegenwärtig. Im Umfeld der Anlagen häufen sich Atemwegserkrankungen. Der folgende… [...]
Die Luft, die Kasachstan atmet
DIE LUFT ZUM ATMEN. Die Luftqualität in Almaty macht den Einwohner:innen von Kasachstans größter Stadt zu schaffen. Die Stadtverwaltung erkennt das Problem mittlerweile an, bleibt aber untätig. Der folgende Artikel… [...]
Die Luft, die Usbekistan atmet
DIE LUFT ZUM ATMEN. Olmaliq ist eine der am meisten verschmutzten Städte Usbekistans. Insbesondere die Schadstoffemissionen aus örtlichen Industrieanlagen machen den Einwohner:innen zu schaffen. Der folgende Artikel erschient im November… [...]
Die Luft, die Kirgistan atmet
DIE LUFT ZUM ATMEN. Kirgistans Hauptstadt Bischkek ist eine der am stärksten verschmutzten Städte der Welt. Im Winter ist die Luft aufgrund von Kohleheizungen und privater Dampfbäder praktisch nicht mehr… [...]
„Die Dürre wird bis zum Ende des Jahrhunderts dauern“ – ein Gespräch über Wasserprobleme in Usbekistan
Wie der Agrarwissenschaftler Prof. Usmon Norqulov erklärt, ist in Verbindung mit dem Klimawandel eine Verschlimmerung der Dürreperioden in Zentralasien zu erwarten. Er rät dazu, sich bereist auf… [...]