Panorama
25. Jahrestag der Tragödie: Was geschah bei den Terroranschlägen von Taschkent?
16 Menschen starben am 16. Februar 1999 bei Terroranschlägen in Usbekistans Hauptstadt Taschkent. Laut offizieller Version war der Anschlag das Werk von Terroristen. Doch es gibt auch andere Meinungen. Anlässlich… [...]
Die ungewöhnlichsten archäologischen Funde in Zentralasien
Immer wieder werden in Zentralasien außergewöhnliche archäologische Funde gemacht. Die Palette reicht dabei von Dinosaurierspuren, über urzeitliche Knochen bis hin zu antiken Gräbern. Asia-Plus stellt die wichtigsten von ihnen vor. [...]
Unser Rückblick: Das Jahr 2023 in Zentralasien
Wie zu Beginn jedes Jahres fassen wir noch einmal zusammen, was Zentralasien im Vorjahr bewegt hat. Globale Krisen wie der Klimawandel, der Krieg Russlands gegen die Ukraine und zunehmender Autoritarismus… [...]
Der Fall von Buchara und das Schicksal der Tadschik:innen: War es eine Revolution?
Im Jahr 2024 jährt sich zum 100. Mal die Gründung der Tadschikischen Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik, der ersten Staatsgründung der Tadschik:innen innerhalb der UdSSR. Was hat die Sowjetherrschaft dem tadschikischen Volk… [...]
Rugby in Kirgistan: ein hoffnungsvoller Aufschwung
Rugby ist in Zentralasien eine Randsportart. Doch in den letzten Jahren sind zahlreiche Initiativen entstanden, um den Sport in Kirgistan sowohl für Männer als auch für Frauen zu fördern. Zentralasien… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Kirgistan ändert Aufenthaltsbedingungen für Ausländer:innen
Kirgistan schränkt den Aufenthalt von Ausländer:innen zeitlich ein. Die neuen Bestimmungen beenden die Praxis des Visa-Run für ausländische Staatsangehörige, die von der Visumspflicht befreit sind. Am 10. Oktober hat das… [...]
Fargʻona – Usbekische Wiege der Zivilisation
Sie ist die Hauptstadt des malerischen Fergana-Tals: Fargʻona (Fergana), nach dem mittelalterlichen Gelehrten Al-Ferghani benannt, hebt sich städtebaulich von anderen usbekischen Städten ab: Die Straßen sind nicht eng und verschachtelt,… [...]
Die Sackgasse – Leben am Pamir Highway
Seitdem die Grenze zwischen Tadschikistan und Kirgistan geschlossen ist, ist die berühmte „Pamir Highway“ zur Sackgasse geworden. Ohne den lebenswichtigen Handel und Verkehr geraten die Gemeinden entlang der 500 Kilometer… [...]
Nusratullo Mahsum – der erste Anführer Sowjet-Tadschikistans
Am 1. Juli jährte sich der Geburtstag von Nusratullo Mahsum, dem ersten Vorsitzenden des Zentralen Exekutivkomitees der Tadschikischen SSR, zum 142. Mal. Aus diesem Anlass stellt Asia-Plus den einfachen Arbeiter,… [...]
Wie 1993 der Tenge in Kasachstan eingeführt wurde
Nach dem Zusammenbruch der UdSSR stand Kasachstan vor der Frage: im Geltungsbereich des von Russland geschaffenen neuen Rubels zu verbleiben und sich in der Währungs-, Haushalts-, Steuer-, Sozial- und Außenwirtschaftspolitik… [...]