Kasachstan
Die vielen Gesichter des Aralsees
In den ausländischen Medien wird die Situation des Aralsees als die „größte ökologische Tragödie unserer Zeit“ bezeichnet . Dieser riesige See ist innerhalb weniger Jahrzehnte fast komplett ausgetrocknet. [...]
„Eine ganz normale Kindheit” – 300 Jahre, 3 Länder
Das Portrait von Paul erzählt eine nicht ganz gewöhnliche deutsch-kasachische Familiengeschichte, und wir erhalten Einblicke in das Leben, das die Auswanderer nun nach einer Generation in Deutschland führen. [...]
Salz, Panzer und Aluminium
Pawlodar ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Beeindruckende moderne Sakralbauten, eine romantische Uferpromenade und breite Boulevards. Doch nicht nur Kirchtürme und Minarette ragen in Pawlodar empor, auch riesige… [...]
Kasachischer Präsident Nursultan Nasarbajew, 76, in medizinischer Behandlung
Die Pressestelle des kasachischen Präsidenten teilte mit, dass sich Nursultan Nasarbajew aufgrund einer Erkältung in medizinischer Behandlung befindet. Der 76-Jährige, seit 1990 Präsident Kasachstans,… [...]
Rio 2016: Eine enttäuschende Bilanz für Kasachstan?
Auch die zentralasiatischen Staaten schauen auf zwei Wochen olympische Spiele zurück. Mit seinen 17 Medaillen schlägt Kasachstan seinen Rekord, steht aber in der Gesamtwertung nur auf dem 22. Platz. [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Eurasische Union: Wiederbelebung der Sowjetunion?
In der Eurasischen Wirtschaftsunion haben sich fünf Staaten zu einem gemeinsamen Binnenmarkt zusammengeschlossen. Wie sehen deren Organe aus? Was sind die strategischen Interessen der Partner? Ein Überblick. [...]
Wie die „neue Seidenstraße“ Zentralasien verändern würde
Wie könnte sich die chinesische Initiative einer "neuen Seidenstraße" auf die Wirtschaft Zentralasiens auswirken?… [...]
Cyberattacken auf kasachische Oppositionelle enthüllt
Die kasachische Regierung überwacht Oppositionelle im Ausland per Cyberspionage. Insbesondere Journalisten sowie deren Angehörige und Anwälte sind betroffen. [...]
С5+1: Wie steht es um die amerikanische Zentralasienpolitik?
C5+1, eine recht neue diplomatische Initiative in der Zentralasienpolitik der Vereinigten Staaten, kommt spät in Obamas Amtszeit. Was bedeutet das für die Gegenwart und Zukunft des Verhältnisses zur Region?… [...]
Sind die Taliban eine Bedrohung für Zentralasien?
Die kasachische Öffentlichkeit diskutiert momentan den „terroristischen“ Angriff in Almaty am 18. Juli und dem vereitelten Putschversuch in der Türkei. Dabei übersahen viele ein wichtiges Ereignis. [...]