Kasachstan
Leben und Sterben in Batbakkarinsk
Die Kollektivierung und die damit verbundene Hungersnot in Kasachstan ist noch heute präsent. Robert Kindler, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin, widmet dem Thema seine Doktorarbeit, die… [...]
Das ist Termirtau, Baby (1/3)
Temirtau, 180 Kilometer südlich von der kasachischen Hauptstadt Astana, ist vor allem für eines bekannt: die Fabrik „Arselor Mittal Temirtau“. Was bewegt die Bewohner einer Stadt, die von… [...]
Nicht nur ein Stück vom Kuchen
Am 8. März war Internationaler Frauentag. Dieser Tag bedeutet für viele Blumen, Shopping und Geschenke, doch ein paar Frauen wollen mehr. In zahlreichen Städten demonstrieren Frauen für ihre… [...]
Sechs diplomatische Streitigkeiten zwischen Kirgistan und Kasachstan
Schlechte Erinnerungen an die kirgisische Revolution von 2010, teures Internet und Migrationsprobleme: Kirgistan und Kasachstan stehen sich insgesamt relativ nahe, abgesehen von einigen Zankäpfeln. Auf der Grundlage eines… [...]
Geschichten aus Ekibastus: Warum haben sich die Leute verändert? (1/2)
Erikbastus ist eine mittelgroße Stadt im Nordosten Kasachstans. Zu Sowjetzeiten war die Stadt vor allem für ihr Kraftwerk bekannt – doch heute hat sich viel verändert. Die Journalisten… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
Putins Zentralasientournee und das allgegenwärtige Russland
Vor einer Woche war der russische Präsident Wladimir Putin auf diplomatischer Tournee durch Zentralasien. Er besuchte Kasachstan, Tadschikistan und Kirgistan, also die Länder der Region, die Russland am… [...]
Chinas Rückkehr nach Zentralasien
Die zentralasiatischen Länder sind durch einen starken russischen Einfluss geprägt. Die Kolonisierung der Region im 19. Jahrhundert, gefolgt von der Sowjetperiode erklären die bis heute andauernde starke Präsenz… [...]
Wird die Zentralasiatische Union von Taschkent und Astana wiederbelebt?
Der Präsident Usbekistans Schawkat Mirsijojew plant diesen Monat einen Besuch in Kasachstan. Die Beziehungen zwischen den beiden Staaten entwickeln sich mittlerweile aktiver, was zu weiteren integrativen Projekten… [...]
Turkmenistan: Der Nachbar, zu dem Kasachstaner nur fliegen können
In 25 Jahren Unabhängigkeit haben Kasachstan und Turkmenistan keinen grenzüberschreitenden Passagierzugverkehr eingerichtet. Auch mit dem Auto kommt man nur schwer über die Grenze. Ihre politischen Systeme ähneln sich,… [...]
Kasachstan – zwischen zwei Großmächten
Der deutsche Botschafter in Kasachstan, Rolf Mafael, spricht mit der Deutschen Allgemeinen Zeitung in Almaty über seine bisherigen Erfahrungen als Botschafter in Südkorea und jetzt in Kasachstan,… [...]