Ein Auslandssemester an der American University of Central Asia (AUCA) in Bischkek führte mich 2014 zu Novastan. Als ich meinen Aufenthalt vorbereitete, stellte ich fest, wie begrenzt die Berichterstattung zu Zentralasien ist. Daher überzeugte mich das Projekt eines deutschsprachigen Mediums sofort. Im Oktober 2015 war ich Gründungsmitglied des Novastan e.V. mit Sitz in Berlin. 2016 zog es mich wiederum für ein Jahr in die Region, diesmal als Lektorin der Robert Bosch Stiftung an der Deutsch Kasachischen Universität in Almaty, Kasachstan. Hier organisierte ich das Podcast-Projekt 'Zentralasien 2030' (https://zentralasien2030.wordpress.com). Derzeit studiere ich Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin und bin im Vorstand des Novastan e.V. für die Finanzen zuständig.

[email protected]

Archive

Novastan Berlin Camp Programm   10 – 12 Uhr

Ursprünglich wollte Tadschikistan den Rogun-Staudamm aus

Das tadschikische Verfassungsreferendum endet wenig überraschend.