Wirtschaft
„Setz‘ nicht die Wohnung deiner Mutter aufs Spiel“ – Wie man mit 10.000 Som ein Unternehmen gründet
Für große Unternehmen bleibt Kirgistan nach wie vor ein unangenehmes Terrain, selbst die Preisgabe des Umsatzes wird als riskant betrachtet. Andererseits stellt das Land vor allem für Start-ups, die auf… [...]
Irans Initiativen in Usbekistan: ein Spiegel seiner Beziehungen zu Zentralasien
In den letzten Jahren haben der Iran und Usbekistan großes Interesse aneinander gezeigt. Die Treffen haben sich vervielfacht, mehrere Verträge wurden unterzeichnet, gemeinsame Projekte und Ziele wurden öffentlich zur Schau… [...]
Wie Kasachstan russischen Unternehmen hilft, Sanktionen zu umgehen
Kasachstan verzeichnet einen rapiden Zuwachs beim Export nach Russland. Dies ist vor allem auf Reexporte von Waren zurückzuführen, die den gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen unterliegen. Laut Reuters haben russische… [...]
Wie ausländische Investitionen die Entwicklung der Regionen Kasachstans erschweren
Kasachstan ist bestrebt, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen und erzielt damit nennenswerte Erfolge. Zum Unglück seiner Regionen, denn Investor:innen der Rohstoffindustrie sind nicht daran interessiert, nachhaltig, sozial und ökologisch zu wirtschaften. Regionale… [...]
„Zwiebelkrise“ nach hartem Winter in Zentralasien
Zwiebeln sind eine der Hauptzutaten in traditionellen zentralasiatischen Gerichten. Ihr Preis stieg in diesem Winter allerdings stark an. Es ist eines von vielen Zeichen dafür, dass Zentralasien eine Inflation bei… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!
McDonald’s verlässt Kasachstan
Als indirekte Folge des Krieges in der Ukraine muss die amerikanische Kette McDonald’s Kasachstan verlassen. Da sie angehalten sind, russische Lieferanten zu meiden, ist es für Franchise-Betriebe zu schwierig, die… [...]
Die „Baumwollaffäre“ – Wie der staatliche Plan zur Steigerung der Baumwollproduktion zu einer landesweiten Korruptionsaffäre führte
Die Usbekische Sowjetrepublik galt zu ihrer Zeit als wichtigste Produktionsstätte des „weißen Goldes“ – der Baumwolle. Der staatliche Fünfjahresplan zur Steigerung der Baumwollproduktion stellte die Republik allerdings vor eine unerfüllbare… [...]
Bundesaußenministerin Baerbock zu Gast in Kasachstan und Usbekistan
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat am 31. Oktober Kasachstan und am 1. November Usbekistan besucht. Angesichts der kriselnden Beziehungen zwischen den zentralasiatischen Ländern und Russland bietet sich für Deutschland eine Gelegenheit,… [...]
Kasachstan: Senatspräsident kritisiert die bestehende Währungspolitik
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vor dem Hintergrund einer instabilen internationalen Wirtschaft sorgt sich der Präsident des kasachstanischen Senats um den Fortbestand des Wirtschaftssystems des Landes. Bei der Prüfung eines Gesetzesentwurfes über den Staatshaushalt… [...]
Tiefgreifende Reformen in Usbekistans Baumwollproduktion
Während Baumwolle aus Usbekistan nach zehn Jahren Boykott wieder frei exportiert werden kann, ist die usbekische Textilindustrie in Aufruhr. Hinter den Kulissen hat sich der Sektor grundlegend modernisiert. Die usbekische… [...]