Umwelt
Kirgistan: Ein extrem kalter Winter lässt einen Teil des Yssykköl zufrieren
In Kirgistan posteten mehrere Instagram-User Fotos des mit Eis bedeckten Yssykköl-Sees. Die ungewöhnlich kalten Temperaturen zu Beginn des Jahres haben an den nördlichen Ufern des „heißen Sees“ für die Bildung… [...]
Ala-Artscha-Fluss: Wasserverschmutzung gibt Aktivisten aus Bischkek Anlass zur Sorge
In den zurückliegenden Jahren hat sich die ständige Verschmutzung des Flusses Ala-Artscha in der Region Tschüj zu einem der schwerwiegendsten Umweltprobleme in Kirgistan entwickelt. Die Qualität des Flusswassers ist sowohl… [...]
Kasachstan gibt geschützte Saiga-Antilopen zum Abschuss frei
Die Population der geschützten Saiga-Antilope nimmt in Kasachstan zu und wird somit zu einem Problem für die Landwirtschaft. Das Ministerium für Ökologie, Geologie und natürliche Ressourcen hat nun beschlossen, 80.000… [...]
Tadschikistan: Regierung erzwingt Umstieg auf LED-Beleuchtung
Tadschikistan hat Energiesparlampen aus Quecksilber verboten. Sie werden durch LED-Lampen ersetzt, die zwar ökologischer sind, aber der Bevölkerung höhere Kosten aufzwingen. Die tadschikische Regierung hat am 1. Juni ein… [...]
Kirgistan: Kumtör-Goldmine verstaatlicht
Nach einem Jahr juristischem Konflikt geht die Kumtör-Goldmine vollständig in den Besitz des kirgisischen Staats. Die unabhängige kirgisische Medienplattform Kloop.kg beschreibt mögliche Nachteile und Vorteile, die Kirgistan nach der… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Ein Atomkraftwerk im Wüstensand?
Ende Dezember 2021 wurde bekannt gegeben, dass Kasachstans Behörden entschieden haben, wo das geplante Atomkraftwerk gebaut werden soll. Die Wahl fiel auf die Siedlung Úlken am Ufer des Balqash-Sees. Viele… [...]
Usbekistan: Kampf gegen Sandstürme
Jedes Jahr werden in Usbekistan Tonnen von Sand, Staub und Salz über ein Territorium von mehr als 500 Quadratkilometern verteilt. Ursache ist die Aralkum-Wüste, die nach dem Austrocknen des Aralsees… [...]
Klagen über Umweltschäden durch Goldgewinnung in Tadschikistan
Das Joint Venture ‚Zaravshon‘ ist das größte Goldbergbauunternehmen in Tadschikistan, steht aber zunehmend für vermutete umweltschädliche Aktivitäten in der Kritik. Zu Beginn des Jahres haben sich über 100 Einwohner aus… [...]
Bischkek: Die Armut hinter dem Smog
Mit dem Wintereinbruch gibt es in Bischkek keine Sonnenstrahlen mehr, und die Einwohner:innen der Hauptstadt sind wie von einem ständigen Nebel umgeben. Es ist jedoch kein Nebel durch winterliche Niederschläge,… [...]
Die Gletscher des Tienschan im Rückgang
ZENTRALASIATISCHE FORSCHUNGSREVUE – Mithilfe von Bildern des US-Geheimdienstes konnten Forscher:innen einen Rückzug der zentralasiatischen Gletscher beobachten. Parallel dazu wurden die Überreste von Menschen aus der Eisenzeit, die aus dem Gebiet… [...]