Samarkand
Ruy González de Clavijo in Samarkand: Verbindungen, die bis heute nachwirken
Im 15. Jahrhundert begab sich eine Gesandtschaft aus Kastilien an den Hof Amir Temurs, um ein militärisches Bündnis zu erwirken. Der Name des Botschafters hallt noch immer in den Straßen… [...]
Pausenzeit
Fotoshooting in Hochzeitskleidung vor dem Registan in Samarkand. Die rote Farbe des Samtstoffs symbolisiert die Fruchtbarkeit. Das Accessoire, das die zukünftige Braut in der Hand hält, dient traditionell dazu,… [...]
Mosaike in Shohizinda
Im Islam ist es normalerweise verpönt, Lebewesen oder Menschen in Kunstwerken abzubilden. Die Mosaike von Shohizinda in Samarkand, Usbekistan, stellen Symbole dar, die für die muslimische Religion… [...]
Interview über den Stellenwert des Persischen in Usbekistan mit dem Forscher Richard Foltz
In Usbekistan leben zahlreiche Tadschik:innen. Die ethnischen und sprachlichen Zugehörigkeiten scheinen jedoch von allen Seiten unterschiedlich ausgelegt zu werden. Novastan sprach über dieses Thema mit dem Forscher Richard Foltz. Obwohl… [...]
Mit Qatars Hilfe: Bibixonim-Moschee soll restauriert werden
Die im 15. Jahrhundert im Auftrag von Amir Temur erbaute Bibixonim-Moschee ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler Samarkands. Im Laufe der Zeit wurden einige architektonische Elemente der Moschee erheblich beschädigt. Qatar… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Von Paris nach Samarkand: Große Rennen auf dem Ruderkanal
Vom 23. bis 25. August fand in Usbekistan zum ersten Mal in der Geschichte des Landes die Weltmeisterschaft im Kanu-Rennsport statt. 248 Sportler aus 52 Ländern nahmen an dem Turnier… [...]
Migration, Wirtschaft, Z5+1 – Bundeskanzler Scholz in Zentralasien
Bundeskanzler Olaf Scholz ist vom 15. bis zum 17. September nach Usbekistan und Kasachstan gereist. Auf dem Programm standen neben bilateralen Gesprächen auch ein Wirtschaftsforum sowie ein Treffen mit den… [...]
Großzügigkeit
Usbekistans Märkte sind sehr beliebt, weil sie vor Vitalität strotzen, von den Händlern bis zu den Ständen. Samarkand „Syiob Bozor“. Foto : Michèle Sibille (Frankreich)… [...]
Im Nachtzug nach Duschanbe – ein Reisebericht über die usbekisch-tadschikischen Beziehungen
Die Beziehungen zwischen Tadschikistan und Usbekistan sind seit vielen Jahren von Spannungen geprägt, manche bezeichnen sie sogar als einen zentralasiatischen „kalten Krieg“. Doch glücklicherweise verbessern sich die Dinge langsam. Die… [...]
Die Nächte von Registan
Der Registan im Herzen von Samarkand in Usbekistan ist eines der großartigsten architektonischen Ensembles der Welt. Das Wort „Registan“ bedeutet auf Persisch „Sandplatz“ oder „Wüste“, ein passender Name… [...]