Medien
Was erwartet die unabhängigen Medien in Kirgistan im Jahr 2025?
Im Jahr 2025 werden unabhängige Medien und Nichtregierungsorganisationen in Zentralasien weiterhin mit einer verstärkten staatlichen Kontrolle sowie mit finanziellen Schwierigkeiten und einer geringeren externen Unterstützung durch ausländische Geldgeber konfrontiert sein. [...]
Feministische Medien in Kasachstan: Was verändern sie?
Feministische Medien spielen eine wichtige Rolle, aber nach Ansicht von Experten wird ihre Wirksamkeit durch einen Mangel an politischem Willen eingeschränkt. Feministische Medien sind in Kasachstan zu einem wichtigen Instrument… [...]
Usbekischen Kunstwerken steht „spirituelle“ Überprüfung bevor
Der Direktor des Republikanischen Zentrums für Spiritualität und Aufklärung in Usbekistan, Otabek Hassanov, plant die Gründung einer Expertengruppe, die künstlerische Produktionen nach noch unklaren spirituellen Kriterien bewerten soll. Blogger sind… [...]
Wie russische Propaganda kasachischsprachige Medien beeinflusst
In Kasachstan breitet sich russische Propaganda über die Grenzen russischsprachiger Zielgruppen hinaus aus – vor allem über den Krieg in der Ukraine. Expert:innen halten das für ein alarmierendes Zeichen. Laut… [...]
Kirgistan: Elf unabhängige Journalist:innen verhaftet
Die kirgisische Polizei hat nach eigenen Angaben Verhaftungen vorgenommen, um Unruhen zu verhindern. Bei den Festgenommenen handelt es sich um Journalist:innen. Was wird ihnen vorgeworfen? Wird die Kirgisische Republik durch… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Kirgistan: Verbot von „Radio Azattyk“ schlägt Wellen
Ein Gericht in Kirgistans Hauptstadt Bischkek hat entschieden, die Aktivitäten von Radio Azattyk im Land zu unterbinden. Das Ausstrahlungsverbot löste eine Welle der Kritik internationaler Menschenrechtsorganisationen aus. Ihnen zufolge sei… [...]
Trotz Verfassungsreform: Pressezensur in Usbekistan dauert an
Die geplante Verfassungsreform in Usbekistan wird von den Behörden als Garant für die Grundrechte und -freiheiten der Bürger:innen dargestellt. Journalist:innen werden aber weiterhin in ihrer Arbeit behindert, auch wenn dies… [...]
Kasachstan: Gewalt ohne Grenzen gegen Journalisten?
Mitte Januar wurden in Kasachstan binnen kürzester Zeit mehrere Anschläge auf Journalisten verübt. Dabei handelt es sich aber nur um die jüngsten Ereignisse einer langen Kette von Gewaltandrohungen und tatsächlichen… [...]
Kasachstan und Kirgistan schränken Freiheit in sozialen Netzwerken weiter ein
Die Regierungen Kasachstans und Kirgistans planen Gesetzesentwürfe, die Informationen im Internet und in sozialen Netzwerken einschränken. Scheinbar synchron werden die entsprechenden Gesetze zu Massenmedien in Bezug auf Nutzer:innen sozialer Netzwerke… [...]
Russlands Druck auf zentralasiatische Medien nimmt zu
ENTSCHLÜSSELUNG. Die Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine wird in Zentralasien erschwert. Während staatliche Medien sich in Selbstzensur üben, wird Zentralasiens unabhängige Presse vom Kreml und seiner restriktiven Regierungsbehörde… [...]