Klimaerwärmung
Künstliche Gletscher in Kirgistan gegen die Folgen des Klimawandels
Was die Auswirkungen des Klimawandels angeht, steht Kirgistan an vorderster Front. Nun hat das Land gemeinsam mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen eine ausgeklügelte Initiative gestartet: Künstliche Gletscher,… [...]
Fünf ökologische Probleme Zentralasiens
Zentralasien ist mit einer Reihe von Bedrohungen für die Umwelt- und Klimasicherheit konfrontiert. Diese Probleme können nur durch gemeinsame Anstrengungen aller Länder in der Region und nur mit Unterstützung internationaler… [...]
Taschkent: Mandeln blühen dieses Jahr außergewöhnlich früh
Bereits Anfang Februar blühen in Taschkent die ersten Mandelbäume. Was schön aussieht, kann problematisch für die Mandelernte werden: erneute Kälteeinbrüche können die herankeimenden Früchte beschädigen oder gar absterben lassen. Mandeln… [...]
Wegen Hitze: Notstand im Süden Kasachstans
Am 13. Juli wurde im Bezirk Aral im Süden Kasachstans der Notstand ausgerufen. Auch andere Gebiete im Süden und Südwesten des Landes sind seit Sommerbeginn vom Wassermangel betroffen. Nachdem… [...]
Dürre in Turkmenistan
Turkmenistan ist von einer noch stärkeren Dürre bedroht als 2018, als extremer Wassermangel im Süden, Osten und Norden des Landes zu erheblichen Verlusten bei der Reis- und Weizenernte führte. Dieser… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Usbekistan bricht den Hitzerekord für den Monat Mai
Nachdem Anfang Mai in Usbekistan noch heftige Unwetter tobten, wurden in einigen Regionen des Landes neue Hitzerekorde aufgestellt. Die globale Erwärmung macht sich in Zentralasien weiter bemerkbar. [...]